Praktische Tipps
Lage und geopolitischer Überblick
Mosambik ist ein Küstenstaat im südöstlichen Afrika mit Landesgrenzen zu Tansania, Sambia, Malawi, Simbabwe, Südafrika und Eswatini (Swasiland). Die Straße von Mosambik trennt das Festland von Madagaskar. Die Küste erstreckt sich über rund 2.800 Kilometer am Indischen Ozean und gilt als eines der attraktivsten Ziele für Strand- und Erholungsreisen in Afrika.
Entwicklung und Tourismus
Nach der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 durchlebte Mosambik einen langanhaltenden Bürgerkrieg, der erst in den 1990er Jahren endete. Seither befindet sich das Land im Wiederaufbau. Der Tourismus spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die wirtschaftliche Erholung, insbesondere nachhaltige Reiseformen und der Ausbau von Ökotourismus sind im Aufschwung. Neben dem Küstentourismus rückt auch das Landesinnere mit seinen Schutzgebieten stärker in den Fokus internationaler Reisender.
Anreise
Flugverbindungen
Internationale Ankünfte erfolgen über die Flughäfen in Maputo (MPM) und Beira (BEW). Maputo wird von mehreren europäischen Fluggesellschaften direkt oder mit Zwischenstopp erreicht. Innerafrikanische Anbindungen bestehen, unter anderem über die nationale Fluglinie LAM.
Einreise auf dem Land- oder Seeweg
Mosambik ist mit sämtlichen Nachbarstaaten über Straßen verbunden, mit Ausnahme der Grenze zu Tansania, wo eine Autofähre über den Rovuma-Fluss notwendig ist. Diese Fähre ist nicht durchgängig in Betrieb. Für die Einreise mit dem eigenen Fahrzeug sind eine befristete Einfuhrerlaubnis und eine Versicherung erforderlich. Mietwagenfirmen, vor allem in Südafrika, schließen eine Einreise nach Mosambik teilweise aus. Der Zustand der Straßen ist vielerorts mangelhaft, der Straßenverkehr gilt als gefährlich. Die Einreise per Schiff ist unüblich und beschränkt sich auf wenige, unregelmäßige Passagierrouten aus Südafrika.
Empfehlung
Die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug oder per Schiff ist nicht zu empfehlen.
Einreisebestimmungen
Staatsangehörige der EU benötigen ein Visum und einen bei Einreise mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Visa werden ausschließlich vorab durch die Botschaft in Berlin oder konsularische Vertretungen ausgestellt. Eine Visumerteilung bei Einreise ist nicht möglich. Ein mehrfaches Einreisevisum muss bereits im Vorfeld beantragt werden. Die Gebühren liegen je nach Bearbeitungszeit bei etwa 45 bis 65 Euro.
Wichtige Hinweise
– Zuständig ist stets die Botschaft in Berlin, auch wenn der Antrag über ein Konsulat erfolgt.
– Die korrekte Bankverbindung muss bei der Zahlung verwendet werden.
– Nach Ausstellung sollte das Visum sorgfältig auf Gültigkeitsdauer und Reisedaten geprüft werden.
Ein internationaler Führerschein ist mitzuführen, da der EU-Führerschein nicht anerkannt wird. Der Reisepass sollte stets mitgeführt werden. Für Einreisende aus Gelbfiebergebieten ist ein entsprechender Impfnachweis Pflicht. Obwohl keine Impfpflicht für Reisende aus Deutschland besteht, kann es vereinzelt zu Nachfragen kommen.
Gesundheit
Mosambik ist Malariagebiet. Eine medikamentöse Prophylaxe wird empfohlen. Weitere empfohlene Impfungen umfassen Tetanus, Diphtherie, Polio und Typhus. Eine persönliche Reiseapotheke sowie ausreichender Sonnen- und Insektenschutz sind wichtig.
Die Trinkwasserversorgung ist unzureichend. Cholera tritt insbesondere während der Regenzeit auf. Wasser sollte ausschließlich abgekocht oder originalverpackt konsumiert werden. Der Kontakt mit Süßwasser ist wegen Bilharziose zu vermeiden.
Finanzen und Zahlungsmittel
Die Währung ist der Neue Metical (MZN), unterteilt in 100 Centavos. Der Wechselkurs liegt bei etwa 41 MZN pro Euro. In touristischen Gebieten werden auch US-Dollar und Südafrikanische Rand akzeptiert, der Euro zunehmend seltener außerhalb Maputos.
Kreditkarten (vor allem Visa) sind in Städten, Hotels und an Flughäfen nutzbar. EC-Karten können an Automaten verwendet werden. Außerhalb städtischer Gebiete sind Bargeldreserven erforderlich. Traveller-Schecks werden nicht akzeptiert.
Kulinarik
Die Küche Mosambiks ist durch portugiesische und ostafrikanische Einflüsse geprägt. Mais stellt das Hauptnahrungsmittel dar. Beliebt sind Fisch und Meeresfrüchte an der Küste, im Landesinneren dominieren einfache lokale Gerichte. Das scharf gewürzte Piri-Piri-Huhn ist landesweit bekannt. Rooibos-Tee ist ein gängiges Getränk.
Kommunikation und Internet
In Städten ist die Internetversorgung grundsätzlich verfügbar, jedoch nicht immer stabil. Die meisten Unterkünfte bieten WLAN, die Qualität variiert. Die internationale Vorwahl für Mosambik ist +258. Mobilfunkempfang ist hauptsächlich im Süden und in urbanen Zentren vorhanden, am zuverlässigsten in Maputo.
Elektrizität
Die Stromversorgung ist in städtischen Gebieten stabil, in ländlichen Regionen teils unzuverlässig. Resorts und Lodges verfügen meist über Generatoren. Die Netzspannung beträgt 220–240 Volt bei 50 Hertz. Internationale Adapter sind notwendig, da verschiedene Steckertypen vorkommen.
Verkehrsmittel
Straßen befinden sich oft in schlechtem Zustand, insbesondere während der Regenzeit sind viele Strecken nicht passierbar. Geländewagen sind bei Überlandfahrten unerlässlich. In Mosambik gilt Linksverkehr. Eine Anreise per Schiff ist nur aus Südafrika möglich und wird kaum genutzt.
Sicherheit
Städtische Gebiete wie Maputo weisen eine erhöhte Kriminalitätsrate auf. Vor allem nächtliche Autofahrten sind riskant und sollten vermieden werden. Straßenverhältnisse, Verkehrsverhalten und Überfälle stellen Sicherheitsrisiken dar. In Küstenregionen und Nationalparks gilt bei angemessenem Verhalten ein vertretbares Sicherheitsniveau. Die aktuelle Lage sollte vor Reiseantritt über offizielle Stellen geprüft werden.
Sprache
Amtssprache ist Portugiesisch. Makua (im Norden) und Changana (im Süden) sind die wichtigsten lokalen Sprachen. Englisch ist in touristischen Bereichen verbreitet, insbesondere in Lodges und bei Safariveranstaltern.
Zeit
Mosambik liegt in der Zeitzone UTC+2 und entspricht somit der mitteleuropäischen Sommerzeit. Im deutschen Winter beträgt die Zeitverschiebung +1 Stunde.
Versicherungsschutz
Für Reisen mit Afripolar ist eine Reiseversicherung mit Kranken-, Rücktritts- und Abbruchschutz verpflichtend. Entsprechende Policen können auf Wunsch über Afripolar abgeschlossen werden.
Wichtige Kontakte
Deutsche Botschaft in Mosambik
Rua Damião de Góis 506
Maputo
Tel.: +258 21 48 27 00
Fax: +258 21 49 28 88
Botschaft der Republik Mosambik in Deutschland
Stromstr. 47
10551 Berlin
Tel.: +49 (0)30 39876500
Fax: +49 (0)30 39876503
Deutsche Botschaft in Maputo (Mosambik)
E-Mail: info@maputo.diplo.de
Quelle: maputo.diplo.de
Botschaft der Republik Mosambik in Berlin
E-Mail: info@embassymoza.de
Quelle: www.embassymoza.de