Mosambik im Überblick
Mosambik liegt am Indischen Ozean und verfügt über eine rund 2.800 Kilometer lange Küstenlinie mit tropischen Stränden, vorgelagerten Inseln und einer Vielzahl an Meeresschutzgebieten. Das Land bietet hervorragende Bedingungen für Strandurlaub, Tauchen, Schnorcheln, Hochseeangeln und Erholung in exklusiven Resorts. Die Kombination aus intakter Natur, warmem Klima und vielfältiger Unterwasserwelt macht Mosambik zu einem attraktiven Reiseziel.
Entlang der Küste finden sich zahlreiche hochwertige Destinationen. Im Norden bieten der Quirimbas-Archipel und die Region um Pemba unberührte Strände, vorgelagerte Korallenriffe und hervorragende Bedingungen für Tauch- und Schnorchelausflüge. Zentralmosambik ist bekannt für das Bazaruto-Archipel mit seiner marinen Artenvielfalt und dem Schutzstatus als Nationalpark. Die Südküste rund um Inhambane sowie die Region südlich von Maputo zeichnen sich durch gut erreichbare Strände, eine solide touristische Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus. Maputo selbst verbindet städtische Kultur mit Küstenflair und ist Ausgangspunkt für Reisen in den Süden.
Neben dem Küstentourismus gewinnt das Landesinnere zunehmend an Bedeutung für nachhaltigen Safari-Tourismus. Der Gorongosa-Nationalpark im Zentrum des Landes gilt als Vorzeigeprojekt für Naturschutz und Wiederansiedlung bedrohter Arten. Besonders in der Trockenzeit von Mai bis Oktober bietet der Park hervorragende Bedingungen für Tierbeobachtungen.
Ein weiteres bedeutendes Schutzgebiet ist das Niassa-Reservat im äußersten Norden Mosambiks. Es gehört zu den größten Wildschutzgebieten Afrikas und ist Heimat seltener Tierarten wie Wildhunde und Schuppentiere. Aufgrund seiner Abgelegenheit ist die touristische Infrastruktur begrenzt, die Region richtet sich daher vor allem an erfahrene Safari-Reisende mit Interesse an naturnahen Erlebnissen in selten besuchten Gebiten. Die Landschaft om Niassa Reserve ist ein Traum. Keine zweite Region in Afrika bietet dem Auge die jäh aufragenden Felsen und unerreichbaren Plateaus.
Nach den Herausforderungen durch den Bürgerkrieg in den 1990er Jahren befindet sich Mosambik im wirtschaftlichen Wiederaufbau. Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle und wird zunehmend nachhaltig ausgerichtet. Die Kombination aus exklusivem Badeurlaub und naturnaher Safari ist in Mosambik an mehreren Orten möglich – oft ohne lange Reisewege zwischen Küste und Savanne.