Ladakh

Ladakh liegt im äußersten Norden Indiens im Bundesstaat Ladakh, der bis 2019 Teil des ehemaligen Bundesstaates Jammu und Kashmir war. Die Region ist sehr dünn besiedelt, mit einer Bevölkerung von etwa 290.000 Menschen verteilt auf eine große Fläche. Ladakh ist berühmt für seine beeindruckende Hochgebirgslandschaft, seine buddhistischen Klöster und seine kulturelle Nähe zu Tibet. Besonders bekannt ist Ladakh für seine abgelegene Lage auf über 3.000 Metern Höhe und die damit verbundene einzigartige Lebensweise. Das Gebiet liegt im Himalaya und Karakorum und ist eines der höchstgelegenen dauerhaft besiedelten Gebiete der Erde. Die Hauptstadt von Ladakh ist Leh, welche zugleich das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region darstellt. Von Delhi aus ist Ladakh mit dem Flugzeug oder im Sommer über kurvige Bergstraßen erreichbar. Kargil, die zweitgrößte Stadt Ladakhs, liegt am Fluss Suru und ist ein bedeutendes Handels- und Verkehrszentrum zwischen Leh und Srinagar.

Ort:Ladakh
Verbindungen innerhalb der Stadt und zu anderen Städten: Ladakh ist über den Flughafen in Leh mit mehreren indischen Großstädten, insbesondere Delhi, verbunden. Die Straßenverbindung ist jahreszeitlich stark eingeschränkt, da die Pässe oft zwischen Oktober und Mai wegen Schneefalls unpassierbar sind. Innerhalb der Region verkehren Busse, Jeeps und Taxis, viele Orte sind jedoch nur mit Geländewagen erreichbar.
Gesamtfläche:Die Region Ladakh umfasst eine Fläche von etwa 59.000 Quadratkilometern, was sie zu einer der größten Regionen Indiens macht.
Klima und beste Reisezeit:Die beste Reisezeit für Ladakh ist von Juni bis September, da dann die Straßen geöffnet und die Temperaturen mild sind. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 20°C am Tag und bis zu 5°C in der Nacht. Im Winter fällt das Thermometer hingegen auf bis zu -30°C, und viele Gegenden sind dann abgeschnitten.
Sehenswürdigkeiten:1. Leh und der Leh-Palast: Die Hauptstadt Ladakhs liegt auf rund 3.500 Metern Höhe. Der Leh-Palast, im 17. Jahrhundert erbaut, erinnert architektonisch an den Potala-Palast in Lhasa, Tibet.
2. Pangong-See: Der rund 134 Kilometer lange Salzsee liegt teilweise in China und ist wegen seiner wechselnden Farben berühmt. Er wurde unter anderem durch den Film 3 Idiots bekannt.
3. Klöster von Ladakh:
  • Hemis-Kloster: Das größte und bekannteste Kloster in Ladakh. Es ist bekannt für sein jährliches Klosterfest mit farbenfrohen Maskentänzen.
  • Thiksey-Kloster: Ein eindrucksvolles, terrassenförmig gebautes Kloster mit einer riesigen Maitreya-Statue.
  • Alchi-Kloster: Eines der ältesten Klöster Ladakhs mit gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 11. Jahrhundert.

4. Nubra-Tal: Dieses Tal nördlich des Khardung-La-Passes besticht durch Sanddünen, Kamele mit zwei Höckern und grüne Oasen mitten in der Hochgebirgswüste.
5. Zanskar-Tal: Eine besonders abgeschiedene Region mit spektakulärer Natur, Trekkingrouten und alten Klöstern, nur im Sommer erreichbar.
6. Trekking und Abenteuer: Ladakh ist ein Paradies für Wanderer und Abenteurer. Beliebt sind mehrtägige Trekkingtouren wie der Markha-Valley-Trek oder der Chadar-Trek, letzterer führt im Winter über den zugefrorenen Zanskar-Flussxxx.
7. Tierbeobachtung: Ladakh beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren, darunter der Tibetische Wolf, der Manul (Pallas-Katze), Braunbären, Bharal (Blauschafe) und der Kiang.

Tiere:In Ladakh lebt der seltene Schneeleopard, das bekannteste Raubtier der Region. Weitere Säugetiere sind der Tibetanische Wolf, der Tibetanische Wildesel (Kiang), das Bharal (Blaues Schaf), der Sibirische Steinbock, der Tibetanische Argali (größtes Wildschaf der Welt), das Himalaya-Murmeltier, der Tibetanische Fuchs und der Wildyak.
Zu den auffälligen Zugvögeln gehört der heilige Schwarzhalskranich, der an Hochlandseen wie dem Tso Moriri brütet. Auch Enten, Seeschwalben und andere Wasservögel sind im Sommer vertreten.
An Greifvögeln sind besonders der riesige Himalaya-Gänsegeier, der Bartgeier (ernährt sich von Knochen), der Steinadler und der Turmfalke typisch für Ladakh.
Weitere häufige Vogelarten sind das Tibetanische Schneehuhn (Nationalvogel), das Himalaya-Schneehuhn, das Himalaya-Rotkehlchen, verschiedene Würgerarten und der Rotschwanz-Bergfink.
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574