Hoanib Elephant Camp, Damaraland - Kunene, Namibia

Profil

Name
Hoanib Elephant Camp
Komfort
Anspruchsvoll, 4 Sterne
Max. Gästezahl
20 Gäste in 10 Zelten
Highlights
Das Hoanib Elephant Camp, das im Mai 2026 im abgelegenen Kaokoveld im Nordwesten Namibias eröffnet wird, liegt im Lebensraum der seltenen, wüstenangepassten Elefanten. Es bietet zehn nachhaltig gebaute, geräumige Zelte mit weitem Blick über die Wüste und den Himmel. Das vollständig solarbetriebene Camp nutzt klimafreundliche Bauweisen wie Stampflehmwände und isolierte Dächer für natürlichen Komfort. NA005HOELE
Zentrale Einrichtungen
Das Hoanib Elephant Camp verfügt über einen zentrale Gemeinschaftsbereich mit Lounge, Speisebereich, Terrasse, Swimmingpool, Wellnessbereich, Feuerstelle unter dem Sternenhimmel, WLAN, Lademöglichkeiten und Wäscheservice.
Gäste­unterkünfte
Das Hoanib Elephant Camp verfügt über zehn geräumige Zelte – acht mit Twin-Betten und zwei als Familienunterkünfte – die auf erhöhten Holzplattformen errichtet sind. Jedes Zelt ist stilvoll und nachhaltig gestaltet, mit Stampflehmwänden, isolierten Zeltdächern und natürlicher Klimatisierung, wodurch es im Sommer angenehm kühl und im Winter behaglich warm bleibt. Zur Ausstattung gehören Klimaanlage, private Plunge-Pools, ensuite Badezimmer mit Indoor- und Outdoor-Dusche sowie doppelte Waschtische.
Essen & Trinken
Die Gäste essen gemeinsam im Speisebereich.
Safaris & Aktivitäten
Das Hoanib Elephant Camp bietet Game Drives, Rhino Tracking, Dorfbesuche sowie Besuche eines Giraffenschutzgebietes und Naturwanderungen an.
Tiere
Das Hoanib Elephant Camp liegt in einer Region, die für ihre wüstenangepasste Tierwelt bekannt ist. Auf Pirschfahrten begegnet man Elefanten, Giraffen, Springböcken, Oryx, Zebras, Kudus, Klippspringern und mit etwas Glück sogar Wüstenlöwen. Auch freilebende Spitzmaulnashörner können auf geführten Touren aufgespürt werden. Vogelbeobachter halten Ausschau nach Monteiro-Hornvögeln, Rüppell-Trappen oder dem eindrucksvollen Verreaux-Adler. Ein nahegelegenes Wasserloch lockt regelmäßig Giraffen, Oryx, Löwen und die scheue Braune Hyäne an.
Lage
Das Hoanib Elephant Camp liegt am nördlichen Ufer des saisonalen Hoanib-Flusses im entlegenen Nordwesten Namibias, 70 km südwestlich von Sesfontein und 25 km flussabwärts vom Hoanib Valley Camp. Es befindet sich im Herzen des Sesfontein Community Conservancy im Kaokoland, einer rauen Region mit bisher wenig Tourismus, obwohl Teile als Konzession ausgewiesen sind. Der Hoanib-Fluss ist meist trocken und führt nur in der Regenzeit Wasser. Nahebei liegt die Skelettküste mit nebelverhangenen Stränden, Schiffswracks, Robbenkolonien und dem dramatischen Aufeinandertreffen von Wüste und Ozean.
Klima & beste Reisezeit
Das Camp ist ganzjährig geöffnet, wobei jede Saison ihren eigenen Reiz hat: Von Dezember bis März verwandelt die Regenzeit die Landschaft in ein grünes Paradies mit kurzzeitig wasserführenden Flussbetten und dramatischen Wolkenkulissen. Ab April trocknet das Land langsam aus, und in den kühleren Wintermonaten von Mai bis Juli sind warme Kleidung für Morgen und Abend empfehlenswert. Bis Oktober erreicht die Wüste ihre trockenste und heißeste Phase – eine perfekte Zeit, um wüstenangepasste Elefanten an den letzten Wasserstellen zu beobachten.
Anreise
Zum Hoanib Elephant Camp reist man am bequemsten per Kleinflugzeug zur nahegelegenen Landebahn, die nur wenige Minuten vom Camp entfernt liegt.
Kinder
Kinder jeden Alters sind im Hoanib Elephant Camp willkommen.
Gesundheit
Das Kaokoland gilt überwiegend als malariaarm, besonders in der Trockenzeit. Eine individuelle Beratung zur Prophylaxe durch einen Tropenarzt ist jedoch empfehlenswert.
Barrierefreiheit
Das Camp bietet einen barrierefreien Zugang.
Nachhaltigkeit
Das Hoanib Elephant Camp wird vollständig mit Solarenergie betrieben, verfügt über ein eigenes Wasseraufbereitungssystem und setzt konsequent auf umweltfreundliche Materialien. Es engagiert sich aktiv für den Schutz bedrohter Tierarten in Nordwest-Namibia. Gemeinsam mit der Save the Rhino Trust unterstützt es ein Umsiedlungsprogramm für wüstenangepasste Spitzmaulnashörner, um deren Fortpflanzungsgebiet zu erweitern und langfristig ihre Population zu sichern. Zudem arbeitet das Camp mit der Giraffe Conservation Foundation zusammen, um den Rückgang der Angolanischen Giraffe zu erforschen, das Bewusstsein für ihren Schutz zu stärken und ihren Lebensraum zu bewahren.
Betreiber
Natural Selection

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574