Kokoko Camp, Ruaha National Park, Tansania

Profil

Name
Kokoko Camp
Komfort
Gehoben, 3 Sterne
Max. Gästezahl
6 Gäste in 3 Zelten
Highlights
Das Kokoko Camp ist ein kleines Safari-Camp im Ruaha-Nationalpark, Tansania. Es bietet Platz für maximal sechs Gäste und kann nur exklusiv gebucht werden. Die Unterkunft besteht aus drei Zelten mit Moskitonetzen, eigenen Bädern und Außenduschen. Ein zurückziehbares Dach ermöglicht den Blick auf den Himmel. Das Camp ist von Juni bis November geöffnet. Aktivitäten umfassen geführte Fußsafaris, Pirschfahrten und Nachtfahrten. Die Mahlzeiten werden im Freien serviert. TZ020KOKOK
Zentrale Einrichtungen
Einfache, offene Gemeinschaftseinrichtung mit rustikalem Lounge- und Essbereich, Lagerfeuerstellen und begrenztem Wi-Fi. Mahlzeiten werden unter dem Sternenhimmel oder im Schatten serviert – typisch „expedition-style“.
Gäste­unterkünfte
Drei komfortable Zelte auf dem Boden (nicht auf Stelzen) mit Moskitonetz, Doppel- oder Twin-Bett-Konfiguration, Safe-Box, en-suite WC und Waschbecken. Außen-Dusche („bucket shower“) ergänzt das Innenbad. Die Dächer lassen sich zurückziehen, um unter freiem Himmel zu schlafen. Die Zelte sind über kurze Pfade mit dem Gemeinschaftsbereich verbunden.
Essen & Trinken
Vollpension mit Hausgetränken (außer Champagner) inklusive. Speisen werden am offenen Feuer oder unter Bäumen zubereitet und serviert. Bush-Breakfasts bei Safaris üblich. Die Atmosphäre ist gemeinschaftlich und intim.
Safaris & Aktivitäten
Geführte Game Drives, Walking Safaris, Night Drives sowie Bushpicnicks und stimmungsvolle Sternenbeobachtungen gehören zum Programm. Ballonfahrten gegen Aufpreis möglich.
Tiere

Raubtiere: Löwe, Leopard, Gepard, Afrikanischer Wildhund - sehr selten geworden in Tansania, Tüpfelhyäne, Streifenhyäne, Schabrackenhyäne, Serval, Karakal, Honigdachs, Mangusten

Pflanzenfresser: Elefant, Büffel, Giraffe, Flusspferd, Impala, Wasserbock, Riedbock, Pferdeantilope, Kuhantilope, Elenantilope, Buschbock, Warzenschwein, Zebras, Klippspringer, Dikdik, Kronenducker, Pavian, Meerkatze

Kleinere Säugetiere: Streifengrasmaus, Vielzitzenmaus, Borstenhörnchen, Erdferkel, Stachelschwein, Weißbauchigel, Kleinfleck-Ginsterkatze, Afrikanische Zibetkatze, Galago (Buschbaby), Fledermäuse verschiedener Arten, Schwarzschwanz-Riesengleitbeutler (gelegentlich), Felsenhase

Vögel - Auswahl: Strauß, Zimtracke, Glockenreiher, Schwarzmilan, Erdsteinschmätzer, Ovambosperber, Purpurreiher, Weißbrauenweber, Sumpftschagra, Reichenowastrild, Blaßschnabeltoko, Kurzschleppen-Nachtschwalbe, Strichelgirlitz, Bindenfischeule, Pharaonenibis, Bronzesultanshuhn, Halsband-Nektarvogel, Dominikanerwitwe, Trauerwitwe, Wollkopfgeier, Schwalbenschwanzspint, Rotnasen-Grüntaube, Dunkelamarant, Rotnasen-Grüntaube, Ovambosperber, Harlekinwachtel, Kuckucksweih, Rotkopfweber, Haussegler, Gabarhabicht, Kurzflügelweber, Fleckenuhu, Häherkuckuck, Langzehenkiebitz, Zwergtaucher, Reichenowgirlitz, Goldkuckuck, Rosapelikan, Nachtreiher, Schwalbennektarvogel, Amethystrennvogel, Fischadler, Ohrfleck-Bartvogel, Rötelschwalbe, Schmetterlingsastrild, Zwergsperber, Glanzwitwe

Reptilien: Nilkrokodil, Felsenpython, Puffotter, Schwarze Mamba, Grüne Mamba, Boomslang, Sandrasselotter, Afrikanische Haubenagame, Nilwaran, Fünfstreifen-Skink, Leopardgecko, Helmchamäleon, Panzerkroko, Afrikanische Schildkröte (z. B. Leopardschildkröte)

Lage
Das Kokoko Camp befindet sich im südlichen Ruaha National Park in Tansania, direkt am Mwagusi River.
Klima & beste Reisezeit
Der Ruaha Nationalpark in Tansania hat ein tropisches Klima mit zwei ausgeprägten Jahreszeiten. Die Trockenzeit von Juni bis Oktober ist die beste Reisezeit, da Tiere sich an Wasserstellen sammeln und die Vegetation lichter ist, was die Tierbeobachtung erleichtert. Temperaturen liegen tagsüber bei 25–30 °C, während die Nächte kühl werden können. Die Regenzeit von November bis April bringt grüne Landschaften und eine Vielzahl von Vogelarten, darunter viele Zugvögel. Es gibt jedoch kurze und lange Regenperioden, die manche Wege erschweren können. Für Wildtierbeobachtungen eignet sich die Trockenzeit besonders gut, während die Regenzeit Fotografen und Vogelbeobachter anzieht. Atmungsaktive Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind zu jeder Jahreszeit wichtig.
Anreise
Per Kleinflugzeug bis zum nahegelegenen Msembe Airstrip, anschließend etwa 45 Minuten Transfer zum Camp. Transfers sind im Aufenthalt enthalten.
Kinder
Kinder ab zwölf Jahren willkommen. Keine speziellen Familienunterkünfte oder Kinderprogramme.
Gesundheit
Eine Malariaprophylaxe wird empfohlen, da die Region ein Risikogebiet ist. Zudem sollte der allgemeine Impfschutz überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Insbesondere Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus und Gelbfieber (bei Einreise aus Gelbfiebergebieten) können ratsam sein. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung sind Sonnencreme, ein Hut und Sonnenbrille unverzichtbar. Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydration zu vermeiden.
Sicherheit
Private Nutzung mit Asilia-Führung und Begleitung. Gäste werden nach Einbruch der Dunkelheit begleitet. Kein Zaun – Wildtiersicherheit wird durch Guides gewährleistet.
Barrierefreiheit
Keine barrierefreien Einrichtungen. Zugang über natürliche Pfade; Gelände ungeeignet für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Nachhaltigkeit
Expeditionscamp im einfachen Stil mit minimalem ökologischen Fußabdruck, Fokus auf Naturerlebnis ohne überflüssigen Komfort.
Betreiber
Asilia Africa
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574