Profil

Name
Oliver's Camp
Komfort
Hervorragend, 4 Sterne
Max. Gästezahl
23 Gäste in 10 Zelten
Auszeichnungen
Trip Advisor Certificate of Excellence – Winner 2015 Trip Advisor Certificate of Excellence – Winner 2014
Highlights
Das Oliver's Camp bietet einen abgeschiedenen Safari-Aufenthalt im Tarangire-Nationalpark, Tansania, mit der Artenvielfalt der Silale- und Lormaku-Sümpfe. Der Tarangire River befindet sich in der Nähe, die Touristenströme Nordtansanias in weiter Ferne. Die Region hat die zweithöchste Wildtierkonzentration nach der Serengeti und ist zudem das artenreichste Brutgebiet verschiedener Vögel der Welt. 550 Vogelarten nisten in dieser Region. Bei Vogel- und Buschwanderungen und während Pirschfahrten bei Tag und Nacht kann man die Artenvielfalt erkunden. In dem authentischen Safari-Camp finden bis zu 23 Gäste in zehn Zelten Unterkunft. TZ028OLICA
Zentrale Einrichtungen
Im Hauptbereich des Oliver's Camps steht ein großes Zelt, das zu einer Seite offen ist. Darin befindet sich der Speisebereich mit einem großen Esstisch, an dem die Gäste die Mahlzeiten genießen. Daneben ist eine Lounge mit Bar. Auf gemütlichen Ledersesseln und Sofas können die Gäste sich ausruhen. Die Möbel sind aus dunklem Holz und die Einrichtung strahlt eine stilvolle Eleganz aus, die aber dennoch den authentischen Charakter des Camps unterstreicht. Eine traditionelle Feuerstelle (Boma) ist unmittelbar vor dem Zelt. Ein Frühstücksdeck und ein Deck für private Dinner liegen etwas abseits. Akkus kann man an der Ladestation im Büro des Camps aufladen. Hier können die Gäste auch Internet nutzen. Mobilfunkempfang ist vorhanden. Es ist aber nicht gestattet, im Gemeinschaftsbereich Mobiltelefone zu verwenden. Das Camp hat das ganze Jahr über geöffnet.
Gäste­unterkünfte
Das Oliver's Camp hat zehn strohgedeckte, auf Holzplattformen errichtete Safari-Gästezelte für bis zu 23 Gäste. Eines ist ein Zelt für bis zu drei Personen, eines ein Familienzelt für Familien mit zwei Kindern und eines eine Honeymoon-Suite. Jede Unterkunft ist mit einem Doppelbett, einem privaten Bad mit Dusche, WC und Waschtisch und einer eigenen Veranda ausgestattet. Die Einrichtung der Zelte ist rustikal mit Möbeln aus Baobab- und Mahagonihölzern. Es gibt genügend Warmwasser. In den Unterkünften sorgen Solarlampen für die Beleuchtung. Die Zelte sind nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Man kann Akkus im Büro des Camps aufladen. Jedes Gästezelt hat einen eigenen Safe, in dem Wertgegenstände eingeschlossen werden können. Das Camp bietet täglich einen Wäscheservice mit Handwäsche an. Unterwäsche wird nicht gewaschen.
Essen & Trinken
Das Oliver's Camp hat eine Verpflegung in Form von Vollpension. Diese beinhaltet auch alle Getränke bis auf importierte Weine und Spirituosen und Champagner. Das reichhaltige, englisch-kontinentale Frühstück wird als Buffet angeboten. Es gibt sowohl kalte als auch warme Speisen, die man auf dem Frühstücksdeck zusammen mit der tollen Aussicht genießen kann. Das leichte Mittagessen besteht aus zwei Gängen – einem Hauptgericht als Buffet und einem Dessert. Am Nachmittag gibt es einen Sundowner am Lagerfeuer. Das Abendessen besteht aus einem Menü mit drei Gängen. Alle Gäste speisen gemeinsam im Speisezelt. Es gibt aber auch ein separates Deck für private Dinner.
Safaris & Aktivitäten
Das Oliver's Camp bietet seinen Gäste Pirschfahrten im Geländewagen an. Gegen separate Bezahlung werden auch Nachtpirschfahrten, geführte Vogel- und Buschwanderungen und Übernachtungen in der Wildnis im Zelt, sogenannte Fly Camps, unternommen. Das abgelegene Gebiet im Tarangire Nationalpark ermöglicht ein authentisches Safari-Erlebnis in der Region mit der zweithöchsten Konzentration an Wildtieren nach der Serengeti.
Tiere
In den immergrünen Sümpfen des Tarangire Nationalpark brüten 550 unterschiedliche Vogelarten – so viele, wie in keiner anderen Region der Welt. Unter ihnen sind z. B. Bartvögel (u. a. Flammenkopfbartvögel), Bienenfresser, Grauglanzstare, Massai-Sträuße, Nashornvögel, Riesentrappen, Rotschwanzweber, Schwarzköpfchen und Stare. Zudem hat das Gebiet die zweithöchste Konzentration an Wildtieren nach der Serengeti. Die Wildtiere können besonders gut in der Trockenzeit beobachtet werden, wenn die Vegetation den Tieren kaum noch Schutz bietet. In der Region sind u. a. Antilopen (z.B. Büschelohr-Spießbock, Giraffengazellen, Gnus und Kuh- und Elenantilopen), Büffel, Elefanten, Giraffen, Impalas, Leoparden, Löwen, Zebras und Zwergmangusten beheimatet. Zudem gibt es diverse Insekten wie die Gottesanbeterin.
Lage
Das Oliver's Camp liegt im ruhigen Süden des Tarangire Nationalparks im nördlichen Tansania abseits der Touristenströme. Der 2.850 km² große Nationalpark hat die zweithöchste Wildtierkonzentration nach der Serengeti. Der Tarangire River und die Silale- und Lormakau-Sümpfe, in denen 550 unterschiedliche Vogelarten brüten, sind in der Nähe des Camps. Die kleine Schwester, das Little Oliver’s, ist nur ca. 1 km entfernt. Das kleine Camp, das den gleichen Komfort wie die größere Schwester bietet, ist mit seinen fünf Gästezelten ideal für Gruppen und Familien.
Klima & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für das Little Oliver’s Camp im Tarangire-Nationalpark liegt zwischen Juni und Oktober. Ab Juni beginnt die Trockenzeit, während der Park nach den Regenfällen noch grün ist. Besonders lohnend ist eine Reise im späten Juni, da hervorragende Wildbeobachtungen möglich sind, ohne die Hochsaisonpreise. Im Laufe der Trockenzeit wird die Vegetation lichter, und zahlreiche Wildtiere strömen in den Park, was ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen schafft. Bis Oktober versammeln sich große Elefanten- und Büffelherden in den Silale-Sümpfen. Der Oktober bietet zudem die besten Voraussetzungen für Wandersafaris. Mit den kurzen Regenfällen im November wird die Landschaft erfrischt, und Zugvögel kommen an, was hervorragende Fotomöglichkeiten schafft.
Anreise
Das Oliver's Camp erreicht man per Fly & Transfer über den Arusha Airport, der der nächstgelegene Flughafen ist. Zum Arusha Airport gelangt man mit einem Flug vom internationalen Flughafen Dar es Salaam (Julius Nyerere International Airport). Danach geht es weiter mit einem Charterflug zum Kuro Airstrip. Der anschließende Transfer zum Camp im Geländewagen dauert nicht lange. Alternativ können Selbstfahrer das Oliver's Camp innerhalb von ca. 3 Stunden ab Arusha mit einem Geländewagen erreichen.
Kinder
Im Oliver’s Camp sind Kinder ab 5 Jahren willkommen. Es gibt ein Familienzelt für Familien mit zwei Kindern. Kinder müssen von ihren Eltern zu jeder Zeit beaufsichtigt werden, da sich jederzeit wilde Tiere in der Nähe aufhalten können. Das Campgelände hat keine Umzäunung. An Wanderungen im Tarangire Nationalpark dürfen Kinder erst ab 16 Jahren teilnehmen.
Gesundheit
Das Oliver's Camp befindet sich in einem Malaria-Risikogebiet. Eine Malariaprophylaxe wird vor der Anreise dringend empfohlen sowie eine Überprüfung und Auffrischung aller Standardimpfungen. Das Auswärtige Amt, das Tropeninstitut und der Hausarzt geben Auskünfte zu aktuell notwendigen Impfungen und Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Es können jederzeit wilde Tiere auf dem Gelände des Camps sein, da die nicht umzäunt ist. Man sollte sich stets umsichtig verhalten und Kinder permanent beaufsichtigen. Askaris begleiten die Gäste auf dem Gelände des Camps, wenn es dunkel ist.
Nachhaltigkeit
Das Oliver’s Camp möchte nur Fußspuren im Gelände hinterlassen und möchte zudem CO2-Neutralität erreichen. Hierfür setzt man auf lokale Aufforstung, um die Verwendung fossiler Energien auszugleichen. Das Camp recycelt Abfälle und Regenwasser. Als erste Gästeunterkunft Afrikas wurde das Oliver’s Camp mit dem STEP-Zertifikat (Sustainable Tourism Eco-Certification Program) ausgezeichnet. Dieses würdigt Bemühungen im Bereich Tourismus und Nachhaltigkeit. Asilia Africa erhebt eine Naturschutz-Gebühr von 5 US-Dollar pro Person und Nacht und setzt diese wiederum für den Erhalt des Ökosystems ein.
Betreiber
Asilia Africa
Asilia Africa ist der Betreiber des Oliver's Camps.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574