Little Oliver's Camp, Tarangire, Tansania

Profil

Name
Little Oliver's Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
11 Gäste in 5 Zelten
Auszeichnungen
Für seine Bemühungen im Bereich Tourismus und Nachhaltigkeit ist das Camp mit einem STEP-Zertifikat (Sustainable Tourism Eco-Certification Program) ausgezeichnet worden.
Highlights
Das Little Oliver's Camp wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geschlossen. Das unmittelbar benachbarte Oliver's Camp nimmt seitdem seine Gäste auf. TZ028LITOL
Zentrale Einrichtungen
Das Little Oliver's Camp beherbergt in seinem strohgedeckten und offen gehaltenen Hauptbereich Holztische und Ledersessel. Zudem liegen ein paar Bücher bereit. Daneben liegt der Speisebereich mit einem großen Tisch, an dem die Gäste speisen können.
Gäste­unterkünfte
Das Little Oliver's Camp hat fünf auf Holzplattformen gebaute Gästezelte für je zwei Personen. Eines der Zelte kann mit einem zusätzlichen Bett ausgestattet werden, sodass insgesamt elf Gäste Platz in dem kleinen Camp finden. Jedes Gästezelt ist großzügig geschnitten und hat ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, zwei Nachttische, ein privates Bad mit WC, Waschbecken und Außen- und Innendusche. Bademäntel und Pflegeprodukte liegen zur Nutzung bereit. Zu den Unterkünften gehört jeweils eine Veranda mit zwei Sonnenliegen. Die Ausstattung der Zelte beinhaltet zudem ein digitaler Safe, eine Taschenlampe, ein Moskitospray und ein Radio. Eines der Gästezelte liegt etwas abseits und ist vor allem für Hochzeitsreisende zu empfehlen, da man hier noch besser seine Privatsphäre genießen kann. In den Zelten gibt es jeweils eine Steckdose, an der man elektronische Geräte aufladen kann. Das Little Oliver's Camp erinnert in seinem Stil an seine große Schwester, das bekannte Oliver’s Camp.
Essen & Trinken
Das Little Oliver's Camp bucht man mit Vollpension. In dieser sind neben den Mahlzeiten auch alle Getränke bis auf importierte Alkoholika, Champagner und teure Weine inkludiert. Zum Frühstück gibt es hausgemachte Kost mit Eiern, Speck, Würstchen, Früchten und Müsli. Das Mittagessen wird als Buffet angeboten mit leichten Speisen wie Salaten. Dazu gibt es ein Dessert. Zum Abendessen wird ein 3-Gänge-Menü serviert, das dem der großen Schwester, dem Oliver’s Camp, entspricht. Die Gäste speisen gemeinsam am großen Esstisch, können auf Wunsch aber auch ein privates Essen im Busch einnehmen.
Safaris & Aktivitäten
Die Gäste des Little Oliver's Camp können zweimal am Tag Safaris im Geländewagen unternehmen. In den Fahrzeugen gibt es Kühlschränke und die Möglichkeit, elektronische Geräte zu laden. Es können auch Nachtfahrten gemacht werden. Zudem kann man zusätzliche Safaris gegen zusätzliche Berechnung hinzubuchen, z. B. geführte Busch- und Vogelwanderungen, Game Drives und Busch-Camping. Safaris zu Fuß werden immer von professionellen Guides und bewaffneten Rangern begleitet. Die Dauer kann an die Wünsche der Gäste angepasst werden. So erstrecken sich die Walking Safaris entweder auf eine Stunde, einen Vor- oder Nachmittag oder auf mehrere Tage, wenn man sie in Kombination mit Fly Camping bucht.
Tiere
Der Tarangire Nationalpark, in dem das Little Oliver's Camp steht, hat eine hohe Wildtierdichte und ist zudem Heimat diverser Vögel wie z. B. Nashornvögel und Riesentrappen. Diverse Wildtiere können bereits regelmäßig auf dem Gelände des Camps gesichtet werden. Ansonsten beobachtet man bei Safaris u. a. Büffel, Elefanten, Leoparden und Löwen.
Lage
Das Little Oliver's Camp im südlichen Tarangire National Park im Norden Tansanias befindet sich in unmittelbarer Nähe seiner größeren Schwester dem Oliver’s Camp. Die Silale- und Lormakau- Sümpfe sowie der Tarangire River sind ebenfalls in der Nähe. Der Nationalpark beherbergt auf seinen 2.850 km² eine sehr hohe Dichte an Wildtieren. Zudem leben in der Region etliche Vogelarten, die in den nahegelegenen Sümpfen brüten. In dem kleinen Camp, das sich gut für Gruppen eignet, lufen öfters Wildtiere umher.
Klima & beste Reisezeit
Das Camp ist von Mitte März bis Mitte Mai geschlossen. Die beste Reisezeit für das Little Oliver’s Camp im Tarangire-Nationalpark ist von Juni bis Oktober. Ab Juni beginnt die Trockenzeit, während der Park noch üppig grün ist. Besonders im späten Juni können Reisende beeindruckende Wildbeobachtungen erleben, ohne die Preise der Hochsaison. Mit dem Fortschreiten der Trockenzeit wird die Vegetation lichter und mehr Wildtiere strömen in den Park. Große Elefanten- und Büffelherden versammeln sich täglich in den Silale-Sümpfen. Der Oktober bietet die besten Bedingungen für Wandersafaris und Wildtierbeobachtungen. Im November bringen kurze Regenfälle Frische in die Landschaft, während Zugvögel eintreffen. Von Januar bis Februar ist das Klima warm und angenehm, ideal für Fotos und Tierbeobachtungen.
Anreise
Das Little Oliver's Camp erreicht man per Fly & Transfer. Die Gäste werden vom nächstgelegenen Airstrip, dem Kuro Airstrip, abgeholt. Von Arusha kann man einen Charterflug zum Kuro Airstrip nehmen. Alternativ kann man das Camp als Selbstfahrer in 3 Stunden Fahrtzeit ab dem Flughafen Arusha erreichen. Der Flughafen Arusha wiederum wird über den internationalen Flughafen Dar es Salaam, den Julius Nyerere International Airport, angeflogen.
Kinder
Im Little Oliver's Camp sind Kinder ab 5 Jahren willkommen. Das Camp ist aber erst für ältere Kinder ab etwa 12 Jahren zu empfehlen, da keine speziellen Aktivitäten für Kinder angeboten werden.
Gesundheit
Für das Little Oliver's Camp wird eine Malariaprophylaxe empfohlen sowie die Überprüfung aller gängigen Standardimpfungen. Das Auswärtige Amt, das Tropeninstitut und der Hausarzt sind ein kompetenter Ansprechpartner, um über aktuell notwendige Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Da das Gelände des Camps keine Umzäunung hat, können sich jederzeit wilde Tiere auf dem Areal befinden. Deswegen ist jederzeit umsichtiges Verhalten angeraten. Zudem werden die Gäste tagsüber und nachts zur Sicherheit von Wachen begleitet. Die Reiseführer und das Campmanagement haben eine Ausbildung in Erster Hilfe. In medizinischen Notfällen können die fliegenden Ärzte gerufen werden. In allen Zelten gibt es Feuerlöscher.
Nachhaltigkeit
Das Little Oliver's Camp und das Oliver’s Camp werden nachhaltig betrieben und die Betreiber legen Wert darauf, möglichst CO2-neutral zu sein. Deswegen setzt man auf ein Aufforstungsprojekt in der Region, das die Emission der fossilen Brennstoffe ausgleicht. In den Camps werden Abfälle und Regenwasser recycelt.
Betreiber
Asilia Africa
Asilia Africa ist der Betreiber des Little Oliver's Camps.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574