The Highlands Camp, Ngorongoro Krater, Tansania

Profil

Name
The Highlands Camp
Komfort
Hervorragend, 4 Sterne
Max. Gästezahl
18 Gäste in 8 Zelten, davon ein Familienzelt und ein Honeymoon-Zelt
Highlights
Das The Highlands Camp auf dem Olmoti-Vulkan ist innerhalb des Ngorongoro-Schutzgebiets, Tansania, das höchstgelegene Camp, wodurch man eine tolle Aussicht nach Westen und Osten sowie auf die Sonnenauf- und -untergänge hat. Besonders auffällig ist die Kuppelarchitektur, die das Erscheinungsbild des Camps prägt. Das The Highlands Camp bietet als einziges Camp Ausflüge zum Empakaai-Krater an. Das Camp feierte 2016 seine Neueröffnung. TZ018THEHI
Zentrale Einrichtungen
Der Hauptbereich des The Highlands Camps ist in einem kugelförmigen Zelt untergebracht. Es gibt einen Essbereich, eine kleine Bibliothek und eine Bar. Außerdem verfügt das Camp über eine Indoor-Feuerstelle. Das The Highlands Camp hat das ganze Jahr über geöffnet.
Gäste­unterkünfte
Die Gäste des The Highlands Camps schlafen in acht großen, kuppelförmigen Zelten, von denen eines ein Honeymoon-Zelt mit eigenem Whirlpool und eines ein Familienzelt ist. Der Stil ist angelehnt an die traditionellen Maasai-Dörfer. Die Gästezelte wurden mit ca. 15 bis 20 m Abstand zueinander am Hang des erloschenen Olmoti-Vulkans errichtet. Bereits vom Bett aus hat man einen außergewöhnlichen Ausblick auf die Serengeti und den Ngorongoro-Krater. Jede Unterkunft hat ein King-Size-Bett, einen Holzofen, einen Safe und ein Bad en-suite mit WC mit Spülung, Dusche und fließend Warmwasser. Es wird ein kostenloser Wäscheservice angeboten.
Essen & Trinken
Das The Highlands Camp bucht man auf Basis von Vollpension mit den Mahlzeiten Frühstück, Lunch und Abendessen. Im Preis sind lokale Getränke wie Wasser, Bier, Wein und Softdrinks enthalten. Für die Zubereitung der Speisen werden Bio-Lebensmittel aus der Gegend um Karatu, eine Kleinstadt am Ngorongoro-Krater, genutzt. Im Schutzgebiet selbst ist Landwirtschaft nicht erlaubt. Man kann im Krater frühstücken oder zu Mittag essen. Auf besondere Ernährungsweisen nimmt die Küche bei rechtzeitiger Rücksprache gerne Rücksicht.
Safaris & Aktivitäten
Das The Highlands Camp hat auf dem Olmoti-Vulkan eine exklusive Lage, die ihm ermöglicht, Aktivitäten anzubieten, die kein anderes Camp im Programm hat. Dazu gehören Wanderungen zum Olmoti-Vulkan oder zum Empakaai-Krater sowie Game Drives im Empakaai-Krater in Begleitung professioneller Guides. Man kann auf Wunsch auch ein nahegelegenes Maasai-Dorf besuchen und deren Kultur und Lebensweise kennenlernen.
Tiere
Der Ngorongoro-Krater wird auch „Afrikas Garten Eden“ genannt. Mehr als 25000 Wildtiere und unzählige Vogelarten sind in dem Gebiet beheimatet, darunter z. B. Büffel, Elefanten, Gnus, Goldschakale, Leoparden, Löwen, Servale (selten), Spitzmaulnashörner, Thomson-Gazellen und Tüpfelhyänen.
Lage
Das The Highlands Camp wurde am Rand der Bergwälder des Olmoti-Vulkans in Tansania errichtet. Der bekannte Ngorongoro-Krater liegt 40 km im Norden des Camps. Aufgrund der einzigartigen Lage hat man einen guten Blick nach Westen und Osten und auf die Sonnenauf- und -untergänge. Im Süden des Camps liegt der Olmoti-Krater, im Osten der Empakaai-Krater und im Nordwesten die Gol-Berge. Die nächstliegenden Camps sind weit entfernt. Das The Highlands Camp ist eingebettet in eine Mischung aus Savanne, Bergwäldern, Sumpfgebieten und offenem Grasland.
Klima & beste Reisezeit
Man kann das ganze Jahr über sehr gut Wildtiere beobachten. Für einen Besuch des Ngorongoro–Kraters empfehlen sich die trockeneren Monate Juni bis September. Zu dieser Zeit kann man die Tiere gut sehen. Am Morgen und Abend kann es kühl werden.
Anreise
Das The Highlands Camp erreicht man per Fly & Transfer. Der Lake Manyara Airstrip ist ca. 2 Stunden 30 Minuten Fahrtzeit vom Camp entfernt.
Kinder
Im The Highlands Camp sind Kinder ab 5 Jahren willkommen. Es gibt ein spezielles Familienzelt und es können Familiensafaris gemacht werden. An einem Großteil der Aktivitäten können Kinder teilnehmen. Der Besuch des Olmoti- und des Empakaai-Kraters ist Kindern erst ab 16 Jahren gestattet.
Gesundheit
Für einen Aufenthalt im The Highlands Camp werden eine Malaria-Prophylaxe und eine Gelbfieber-Impfung dringend empfohlen. Man sollte wärmende Kleidung mitnehmen, weil es aufgrund der Höhenlage am Morgen und Abend kühl sein kann.
Nachhaltigkeit
Das The Highlands Camp möchten seinen ökologischen Fußabdruck möglichst kelin halten und setzt dafür auf modernste Technologien. Das Camp nennt sowohl eine Biogasanlage als auch eine Solaranlage sein Eigen. Das Methan aus der Biogasanalage wird zum Kochen genutzt. Mit Regenwassertonnen und einer Umkehrosmose-Anlage wird Trinkwasser gewonnen. Die Autowäsche erfolgt mit Grauwasser. Zudem gleicht man Kohlendioxidausstöße durch Carbon Tanzania aus.
Betreiber
Asilia Africa
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574