Singita Elela Luxury Lodge, Okavango-Delta, Botswana

Profil

Name
Singita Elela Luxury Lodge
Komfort
Luxuriös, 5 Sterne
Max. Gästezahl
12 Gäste in 6 luxuriösen Suiten
Highlights

Die Eröffnung der Singita Elela Luxury Lodge ist für spät 2026 oder 2027 in der Abu-Konzession geplant – einem 170.000 Hektar großen Gebiet im Okavangodelta mit dauerhaft wasserführenden Kanälen, offenen Savannen und palmengesäumten Inseln. In dieser Wildnis finden sich große Elefantenherden, Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Hyänen und Wildhunde sowie zahlreiche seltene Antilopenarten und eine reiche Vogelwelt. Mit diesem Projekt ist Singita erstmals in Botswana vertreten und setzt damit auch im UNESCO-geschützten Okavangodelta einen neuen Akzent.

Singita Elela Luxury Lodge gilt als eine der interessantesten kommenden Neueröffnungen im Okavangodelta. Der Name „Elela“ – Setswana für „fließen“ – verweist auf die enge Verbindung von Wasser, Natur und Gestaltung. Die Architektur ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Angaben zu Ausstattung und Aktivitäten folgen noch, doch bei Afrikarma ist bereits jetzt eine Anfrage möglich. Das Konzept verspricht ein exklusives Safari-Erlebnis mit Ruhe und Tiefe. BW016SINEL

Zentrale Einrichtungen
Es gibt noch keine Bilder für die Unterkunft. Gerüchteweise wird die Unterkunft an einem völlig neuen Ort innerhalb der Konzession entstehen. Die beiden Wilderness Safari Camps Abu Campund Seba Camp werden vollständig und rückstandslos entfernt.
Safaris & Aktivitäten
Bei Singita sitzen praktisch nie mehr als 4 Gäste auf einem Safari-Fahrzeug. Nach Möglichkeit werden die Gäste privat durch die Wildnis geführt. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es ein üppiges Spa-Angebot geben - wie in anderen Singita-Unterkünften auch.
Tiere

Singita Elela bietet aufgrund seiner Lage in der NG 26-Konzession die Möglichkeit, die Big Five zu sehen: Löwen, Leoparden, Büffel, Elefanten und nach dem Abschluss eines erfolgreichen Wiederansiedlungsprogrammes auch Nashörner.

Weitere Raubtiere: Afrikanische Wildhunde, Tüpfelhyänen, Schabrackenschakal, Streifenschakal, verschiedene Mangustenarten, darunter Zebramangusten, Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Honigdachse; selten: Geparden, Servale, Karakale, Aardwolf, African Wildcat, Löffelhunde, Cape Otter

Kleinsäugetiere: Stachelschweine, Spring Hare, Scrub Hare; selten: Schuppentier, Aardvark, Löffelhunde

Pflanzenfresser: Giraffen, Kudus, Elenantilopen, Gnus, Tsessebe, Wasserbock, Zebra, Buschbock, Duiker, Riedbock, Rappenantilope, Pferdeantilope, Warzenschwein, Steinböckchen, Nilpferd, Impala, Rote Moorantilope, Sitatunga

Primaten: Pavian, Grüne Meerkatze, Bush Baby

Verschiedene Nagetiere, Fledermäuse, Rüsselspringer

Ca. 500 Vogelarten im Okavango-Delta. Auswahl: Kleinelsterchen, Haussperling, Braunkehl-Uferschwalbe, Messingglanzstar, Natalrötel, Rallenreiher, Grünschwanz-Glanzstar, Gelbkehl-Flughuhn, Mäusebussard, Purpurreiher, Damarabindensänger, Grauschnäpper, Braunkehlreiher, Rotbrust-Glanzköpfchen, Langzehenkiebitz, Wilsonwassertreter, Rostbanderemomela, Schwarzstorch, Rotschnabellerche, Schopfadler, Wiedehopf, Weißbrauen-Heckensänger, Schwarzrückenfalke, Buntastrild, Wermutregenpfeifer, Graukopfsperling, Tahaweber, Gelbstirn-Bartvogel, Rotkappenschwalbe, Sekretär, Kardinalspecht, Kuckuckshabicht, Natalrötel, Tachirohabicht, Akazienrußmeise, Schwalbenschwanzspint, Fleckenadler, Rotbrustralle, Graukopfmöwe, Messingglanzstar, Damarasegler, Grünschenkel, Gurrtaube, Kleinelsterchen, Gleitaar, Sichler, Witwenpfeifgans, Dominohabicht, Rosaflamingo, Wachtelkönig, Laubbülbül, Klippensänger, Rostbanderemomela, Scharlachspint, Nimmersatt, Rotstirn-Bartvogel, Fitis

Reptilien und Amphibien: Leopardenfrösche, Riedfrösche, Felsenpython, Boomslang, Leopardenschildkröte, Sumpfschildkröte, Krokodil

Fische: Barsche, Welse, Tigerfische, Tilapia

Lage
Die Lodge liegt in der NG 26 Abu-Konzession im westlichen Okavango-Delta. Vor der Lodge breitet sich eine flache Senke aus, die sich in den Monaten des Hochwassers gut mit Wasser füllt und den Eindruck eines Sees erzeugt.
Klima & beste Reisezeit
Klima: Die NG26 Abu-Konzession hat eine Trockenzeit von Mai bis Oktober mit kühlen Nächten, warmen Tagen und kaum Regen. Die Regenzeit von November bis April bringt höhere Temperaturen, mehr Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Gewitter, die Landschaft ist dann sattgrün. Botswana bleibt aber ein Halbwüstenland. "Regenzeit" bedeutet nur , dass die wenigen Niederschläge in dieser Zeit fallen. Safaris sind nicht beeinträchtigt. Beste Reisezeit: Juni und Juli sind ideal,wenn man die Wasserlandschaften im Okavango-Delta erleben möchte. November bis März ist feuchter, allerdings ist das die interessanteste Zeit, weil sehr viele Säugetiere ihre Jungen zur Welt bringen. Der Busch ist erfüllt mit Vogelstimmen, denn es ist Balz- und Brutzeit. Außerdem blühen sehr viele Pflanzen, der Busch ist sattgrün, die Tiere heben sich besser von Ihrer Umgebung ab. Einzelheiten unter Klima und beste Reisezeit.
Anreise
Die Lodge kann man nur im Kleinflugzeug erreichen. Der Airstrip liegt ca. 3km vom Camp entfernt. Die Gäste werden am Airstrip empfangen und innerhalb von 15 Minuten zur Lodge gefahren.
Betreiber
Singita
Singita ist ein Betreiber von äußerst luxuriösen Lodges und Camps in Botswana, Südafrika, Tansania, Simbawe und Ruanda. Sieh unten "Weitere Lodges"

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574