Masek Tented Lodge, Serengeti, Tansania

Profil

Name
Masek Tented Lodge; früher: Lake Masek Tented Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 45 Gäste in 20 Zelten
Highlights
Das Lake Masek Tented Camp bietet Platz für bis zu 45 Gäste in 20 Zelten und richtet sich an preisbewusste Safarireisende. Es überzeugt mit exzellenten sanitären Einrichtungen, darunter eine freistehende Wanne und eine Außendusche. Der nahe Lake Masek ermöglicht ganzjährig beeindruckende Vogelbeobachtungen. Archäologie-Interessierte profitieren von der kurzen Distanz zu bedeutenden Hominiden-Fundstätten. TZ024MASEK
Zentrale Einrichtungen
Das einstöckige, auf Stelzen erbaute Hauptgebäude des Lake Masek Tented Camps ist mit einem Reetdach gedeckt und über einen Steg erreichbar. Direkt am Eingang befinden sich die Rezeption und ein kleiner Souvenirladen. Der zentrale Bereich der Lodge umfasst eine großzügige Lounge mit gepolsterten Korbmöbeln, einer Bar, einer Kaffeemaschine sowie dekorativen Elementen wie Gemälden und Vasen. Eine kleine Bibliothek bietet Lesestoff für Gäste. Die breite Veranda wurde um einen großen Baum herum gebaut und bietet einen direkten Blick auf den Lake Masek. Hier gibt es sowohl kleine Kaffeetische als auch große Esstische. Eine offene Feuerstelle mit Sitzgruppe lädt am Abend zum Entspannen ein. W-Lan steht in diesem Bereich zur Verfügung.
Gäste­unterkünfte
Das Lake Masek Tented Camp verfügt über 25 erhöhte Zelte, die über Sandpfade mit dem Hauptgebäude verbunden sind. Die Unterkünfte sind in verschiedene Kategorien unterteilt: 10 Zelte mit King-Size-Doppelbett, 5 mit Twin-Betten, 5 mit drei Einzelbetten sowie 5 Familienzelte für bis zu vier Personen. Jedes Zelt steht auf einer stabilen Holzplattform mit zusätzlichem Sonnenschutz und Insektenschutzgittern an Fenstern und Türen. Eine kleine Veranda mit Korbmöbeln und Tisch bietet je nach Lage einen Blick auf den Lake Masek oder in die umliegende Natur. Der Schlafbereich umfasst ein Bett mit Moskitonetz, Nachttische, eine Kommode, einen Schreibtisch und Sitzgelegenheiten. Im hinteren Bereich befindet sich das Badezimmer, abgetrennt durch eine Holzwand. Es verfügt über fließendes Kalt- und Warmwasser, eine Spültoilette, eine Badewanne, zwei Waschbecken, einen Föhn sowie eine Außendusche mit Blick auf den Sternenhimmel. Ein 220-Volt-Stromanschluss und ein Telefon sind ebenfalls vorhanden.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten im Lake Masek Tented Camp werden gemeinschaftlich im Speisesaal der Hauptlodge oder auf der Veranda eingenommen. Auf Wunsch kann ein privates Candle-Light-Dinner arrangiert werden. Gäste buchen auf Basis von Vollpension und erhalten Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks und Getränke als Zwischenmahlzeit. Die Küche kombiniert internationale und regionale Speisen, die in Buffetform serviert werden. Bei Ganztagsausflügen wird eine individuell zusammengestellte Lunchbox bereitgestellt, die unter anderem Sandwiches, vegetarische Quiche, Käse, Joghurt, frische Früchte, Muffins und Croissants enthält. Softdrinks, Bier und Wein sind inklusive. Nachmittags können Tee, Kaffee oder ein Drink auch auf der eigenen Zeltveranda genossen werden. Besondere Anlässe, wie Geburtstage, werden mit individuell zubereiteten Speisen gefeiert.
Safaris & Aktivitäten
Das Lake Masek Tented Camp bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für ein unvergessliches Safari-Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist das Busch-Frühstück am Lake Masek in der Morgendämmerung oder ein Sundowner-Cocktail als stimmungsvoller Tagesabschluss. Klassische Pirschfahrten im Jeep sind morgens, nachmittags oder ganztägig möglich. Für eine einzigartige Perspektive auf die endlose Savanne wird eine Ballon-Safari angeboten. Eine geführte Buschwanderung mit einem Massai-Krieger vermittelt tieferes Wissen über die lokale Flora, Fauna und Kultur. Nur eine Stunde entfernt liegt die Olduvai-Schlucht, eine bedeutende Fundstätte früher Hominiden, sowie Laetoli, bekannt für versteinerte Fußspuren unserer frühen Vorfahren. Die Lodge organisiert zudem Honeymoon-Specials und individuelle Arrangements für besondere Anlässe.
Tiere

Löwe, Leopard, Gepard, Tüpfelhyäne, Schabrackenschakal, Streifenschakal, Afrikanischer Wildhund, Serval, Karakal, Afrikanische Zibetkatze, Ginsterkatze

Afrikanischer Elefant, Massai-Giraffe, Kaffernbüffel, Flusspferd, Steppenzebra, Weißbartgnus, Topi, Elenantilope, Große Kudu, Wasserbock, Riedbock, Impala, Grant-Gazelle, Thomson-Gazelle, Warzenschwein

Buschbock, Dikdik (Kirk-Dikdik), Klippspringer, Stachelschwein, Weißschwanzmanguste, Zebramanguste, Honigdachs, Afrikanische Hasenart, Pavian (Gelber Pavian), Grünmeerkatze, Galago (Buschbaby), Erdferkel, Fledermausarten

Nilkrokodil, Nilwaran, Leopardenschildkröte, Spornschildkröte, Chamäleonarten, Agamen, Skinke, verschiedene Schlangenarten (z. B. Felsenpython, Puffotter, Boomslang, Speikobra, Schwarze Mamba)

Über 700 Vogelarten. Auswahl: Graureiher, Strichelgirlitz, Weißkopfschwalbe, Weißstorch, Goldrückenspecht, Rossturako, Rosaflamingo, Gelbschnabel-Madenhacker, Grünkappeneremomela, Schmetterlingsastrild, Steppenfalke, Silberreiher, Riesenfischer, Brachvogel, Von-der-Decken-Toko, Brillenweber, Kapkrähe, Tacazzenektarvogel, Scharlachwürger, Streifenpieper, Hochland-Nektarvogel, Schwarzmilan, Bergfeinsänger, Pünktchenente, Zistensänger, Dunkelschnäpper, Strichelgirlitz, Sumpfläufer, Goldkuckuck, Gambia-Schneeballwürger, Zwergzistensänger, Riesenfischer, Haussegler, Senegalrötelschwalbe, Blauracke, Buschpieper, Riesentrappe, Kurzschwanzlerche, Sumpfrohrsänger, Elfennektarvogel, Grünbaumhopf, Rotscheitel-Zistensänger, Kapsteinsperling, Angolapitta, Rotband-Regenpfeifer, Von-der-Decken-Toko, Halsband-Zwergfalke, Schmuckflughuhn, Schwarzkopf-Bartvogel, Rotbrust-Glanzköpfchen, Schmiedekiebitz, Tüpfelspecht, Kurzflügel-Zistensänger, Olivnektarvogel, Afrikaruderente, Schwarzstorch, Halsband-Zwergfalke, Marmorweber, Kleinelsterchen, Dickschnabelgirlitz, Schwarzkopfweber, Bergdrongoschnäpper

Lage
Das Lake Masek Tented Camp befindet sich in Tansania, im Süden der Serengeti, nahe dem nordöstlichen Eingang zum Ngorongoro-Naturschutzgebiet. Es liegt direkt an den Ufern des Lake Masek, nur zwei Stunden von der archäologisch bedeutenden Olduvai-Schlucht entfernt. Die Umgebung ist geprägt von endlosen Grasflächen, während das Hochland im Süden, die Maswa-Waldgebiete im Südwesten sowie die Gol-Berge und die weiten Ebenen von Loliondo im Osten und Südosten das Landschaftsbild formen. Das Ndutu-Gebiet mit seinen flachen Seen bietet einen besonderen Kontrast. Diese Gewässer sind ganzjährig ein Anziehungspunkt für Flamingos und zahlreiche weitere Vogelarten, insbesondere in den angrenzenden Waldregionen.
Klima & beste Reisezeit
Die südliche Serengeti hat ein typisches Savannenklima mit ausgeprägten Trocken- und Regenzeiten. Die beste Reisezeit ist von Dezember bis März, wenn die großen Gnuherden zur Kalbung in die Region ziehen und zahlreiche Raubtiere folgen. Während dieser Monate sind Temperaturen angenehm warm und liegen tagsüber bei 25–30 °C, nachts kann es jedoch deutlich kühler werden. Die Regenzeit beginnt im März und dauert bis Mai, wodurch einige Straßen schwer passierbar werden. Dennoch bietet diese Periode grüne Landschaften und weniger Touristen. Die Trockenzeit von Juni bis Oktober ist weniger ideal für Tierbeobachtungen in der südlichen Serengeti, da die großen Herden weiterziehen. Temperaturen können tagsüber heiß und nachts kühl sein.
Anreise
Die Anreise zum Lake Masek Tented Camp kann entweder per Flugzeug oder mit dem Fahrzeug erfolgen. Der nächstgelegene Flugplatz ist der Ndutu Airstrip, nur 4 km vom Camp entfernt, gefolgt vom Kusini Airstrip (6 km) und dem weiter entfernten Seronera Airstrip (80 km). Von Arusha und Seronera gibt es zweimal täglich Linienflüge, teilweise mit Weiterverbindungen nach Sansibar oder zu anderen Nationalparks. Für Selbstfahrer beträgt die Entfernung von Arusha nach Ndutu etwa 280 km, mit einer Fahrzeit von ca. 5 Stunden. Vom Ngorongoro-Krater sind es 80 km, was etwa 1,5 Stunden Fahrtzeit entspricht. Die Strecke von Arusha mit dem Auto dauert etwa 4 Stunden.
Kinder
Kinder sind willkommen, und für Familien stehen Zelte mit Vier-Bett-Belegung zur Verfügung.
Gesundheit
Das Camp liegt in einer Region mit Malariarisiko, weshalb eine Malariaprophylaxe empfohlen wird. Zudem sollten Standardimpfungen überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden. Genaue Informationen zu Impfungen und Schutzmaßnahmen bieten Tropeninstitute, das Auswärtige Amt oder der behandelnde Arzt. Ein guter Mückenschutz sowie ausreichender Sonnenschutz sind ratsam. Zudem sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
Nachhaltigkeit
Die Lodge wurde unter Berücksichtigung strenger Umweltstandards errichtet. Die Energieversorgung erfolgt über Solarstrom, während Regenwasser für den Gebrauch gesammelt wird. Sämtliche verwendeten Produkte sind biologisch abbaubar, um die Natur bestmöglich zu schützen und die Umgebung unberührt zu lassen.
Betreiber
Tanganyika Wilderness
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574