Profil
Name
Saseka Tented Camp
Komfort
Luxuriös, 5 Sterne
Max. Gästezahl
18 Gäste in 8 Zeltsuiten
Highlights
Eine ansprechende Architektur, ein sehr raffiniertes kulinarisches Konzept, produktive Game Drives und Walking Safaris. ZA128SASEK
Zentrale Einrichtungen
Das moderne Saseka Tented Camp, bei dem viel Wert auf Architektur und eine geschmackvolle Inneneinrichtung gelegt wurde, liegt an einer Biegung des saisonalen Monwana River. Ein erhöhtes Deck mit mehreren Ebenen bildet den Hauptbereich von Saseka, hier treffen sich die Gäste zu Getränken und Mahlzeiten. Die außergewöhnliche Zeltbaldachin filtert Schatten und Licht und vermittelt das Gefühl, im Schatten eines Baumes zu sitzen, während im Hintergrund ein Wasserspiel plätschert.
Gästeunterkünfte
Das Camp verfügt über 9 luxuriöse Safari-Zelte, alle mit eigenem Planschpool, Außendusche und ausladender Terrasse zur Wildbeobachtung mit Blick auf das Flussbett. Es gibt eine gut sortierte Minibar (im Preis inkludiert) und kostenlosen WLAN-Zugang. Das vom international bekannten Design-Duo Silvio Rech und Lesley Carstens entworfene Camp ist eine meisterhafte Kombination aus nostalgischem südafrikanischem Safaristil und modernem Design. Die Moskitonetze sind im Armani-grauen Farbton gehalten und das Zeltbaldachin mit botanischen Motiven einheimischer Flora bedruckt. Das Privatcamp Little Saseka ist ein exklusives Retreat für Familien und Kleingruppen. Es verfügt über 2 miteinander verbundene Zelte, einen geräumigen Wohn- und Essbereich mit großer Privatterrasse und einem Pool mit Blick auf das Flussbett des Monwana River. Little Saseka bietet Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Wenn Sie weitere Personen unterbringen möchten, können erweiternd die benachbarten Zelte des Saseka Camps zur privaten Gruppe hinzugebucht werden.
Essen & Trinken
Das Camp bietet Speisen auf allerhöchstem, kulinarischem Niveau. Die genussvollen und mit orientalischem Touch zubereiteten Gerichte sind vom Meisterkoch Ottolenghi inspiriert und verwenden frische Zutaten, teils aus eigenem Anbau. Gereicht werden neben Fleisch und Fischgerichten auch viele vegetarische Kreationen. Ergänzt werden die Speisen durch eine gut sortierte Weinkarte mit vorwiegend südafrikanischen Tropfen. Alle Mahlzeiten und Getränke sind inbegriffen, auch Tee oder Kaffee sowie Sundowner Getränke und Snacks während der Pirschfahrten. Das Abendessen wird à la carte oder in der Boma unter freiem Sternenhimmel serviert. Auch das Flussbett des meist ausgetrockneten Monwana bietet den perfekten Ort für atmosphärisch initiierte Busch-Frühstücke, Sundowner und Abendessen unter funkelndem Sternenhimmel.
Safaris & Aktivitäten
Gäste erleben die Wildnis des Schutzgebietes bei Pirschfahrten und ausgedehnten Wandersafaris. Mit etwas Glück können die Big 5 gesichtet werden. Mit erfahrenen Guides und Fährtenlesern an der Seite erhalten Gäste ein tiefes Verständnis für das gesamte Ökosystem. Auch Massage- und Spa-Anwendungen werden angeboten. Auf Wunsch und gegen Aufpreis kann ein professionelles Foto-Shooting im Busch organisiert werden. Auch Bush Diner und Bush Breakfasts werden in freier Natur serviert.
Tiere
Entlang der Uferzone des Monwana-Flusses sind tagsüber Zebras, Streifengnus, Elenantilopen, Wasserböcke, Buschböcke, Giraffen, Ducker, Kudus, Impalas und Steinböcke zu sehen, während die Abende Leoparden und Ginsterkatzen aus ihren Tagesverstecken locken. Die Ufer dieses Wasserlaufs sind von Auwäldern gesäumt, in denen prächtige Exemplare von Jackalberry-Bäumen wachsen (Diospyros Mespiliformis), sowie Maulbeerfeigen (Ficus Sycomorus) und Regenbäume (Lonchocarpus capassa). Die Bäume werden besonders von afrikanischen Grüntauben, Weißbrauen-Rotkehlchen und Düsteren Grünbläschen bevorzugt. Der Afrikanische Weißrückengeier und der Wahlbergsadler nisten oft in den Baumkronen entlang der Flussufer. Das umgebende gemischte Lowveld-Bushveld ist die Heimat von Buschweiden, Silberbüschen und zahlreichen Akazienarten und bietet zahlreichen Vögeln wie Nashornvögeln, afrikanischen Habichtsadlern, Eulen, Ziegenmelkern, Blauracken und Webervögeln ein Zuhause und Nahrung. Fischgrätengras, Blausamengras, Krauses Liebesgras und Buschveld-Signalgras bieten Futter für die Antilopenarten
Lage
Thornybush ist ein 15.000 Hektar großes privates Naturschutzgebiet im Greater-Kruger-Park-Gebiet in Südafrika, das sich eine 22 Kilometer lange, zaunfreie Grenze mit dem Krüger-Nationalpark teilt. Die enorme Artenvielfalt hat Thornybush zu einem weltweit führenden Ziel für Safaris gemacht, bei denen Gäste auf ihren Pirschfahrten neben allgemeinem Wild auch afrikanische Wildhunde und die „Big Five“ erleben können. Obwohl die Wassermenge des Monwana saisonal ist und stark von der Niederschlagsmenge abhängt, beherbergt der meist trockene Fluss an seinen Ufern ein vielfältiges und blühendes Ökosystem und Lebensraum für etwa 60 Säugetier- und 300 Vogelarten, optimale Voraussetzungen also für äußerst produktive Wildbeobachtung.
Klima & beste Reisezeit
Welche Jahreszeit für einen Besuch am besten geeignet ist, hängt ganz von den Vorlieben der Gäste ab und je nachdem, was Sie sehen möchten, bringt jede Saison ihre eigenen Reize mit sich.
Anreise
Die Anreise zum Camp ist auf verschiedenen Wegen möglich. Thornybush verfügt über eine eigene Landepiste, die von mehreren renommierten Charterfluggesellschaften angeflogen werden. Außerdem verkehren mehrmals täglich Flüge zwischen dem internationalen Flughafen Johannesburg und Hoedspruit. Die Flugzeit beträgt etwa 55 Minuten. Zudem gibt es täglich einen Flug zwischen Kapstadt und Hoedspruit (Fludauer etwa 2,5 Stunden). Ein Transfers vom Flughafen Hoedspruit zur Lodge kann auf Wunsch gegen Aufpreis organisiert werden. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Für Gäste, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchten, stehen Wegbeschreibungen zur Verfügung. Die Fahrtzeit von Johannesburg beträgt etwa 6 Stunden.
Kinder
Saseka begrüßt Kinder ab 16 Jahren. Für den Aufenthalt im Little Saseka Camp gibt es kein Mindestalter. Pirschfahrten sind ab 6 Jahren möglich, Wandersafaris ab 16 Jahren. Für die jungen Gäste des Little Saseka Camps werden zudem spezielle Kinder-Aktivitäten angeboten, darunter Insektensafaris, Schatzsuchen, Perlenstickerei oder Backen.
Gesundheit
Zum Schutz vor Sonne und Insekten wird das Tragen langärmeliger Kleidung empfohlen. Zusätzlich sollten Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel verwendet werden. In den Wintermonaten Afrikas ist warme Kleidung notwendig, insbesondere für Pirschfahrten am frühen Morgen oder späten Abend. Um Dehydrierung zu vermeiden, ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Das Gebiet weist ein geringes Malariarisiko auf; eine reisemedizinische Beratung wird angeraten.
Nachhaltigkeit
Thornybushs Engagement für Nachhaltigkeit und Naturschutz spiegelt den Wandel der Reisebranche hin zu bewussten, sinnstiftenden Erlebnissen wider. Der Einsatz für Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil der Identität von Thornybush. Die Gründung der Thornybush Community im Jahr 2005 war ein Meilenstein. Diese eingetragene gemeinnützige Organisation wurde ins Leben gerufen, um benachbarte Gemeinden wie Uthla, Dixie und Acornhoek zu stärken und zu fördern. Von Anfang an erkannte die Thornybush Community, dass eine symbiotische Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung entscheidend für einen ganzheitlichen Naturschutz und eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaften ist. Diese Initiativen erstrecken sich über verschiedene Bereiche und zeigen einen vielseitigen Ansatz zum Schutz der Umwelt.
Betreiber
Thornybush Collection
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.
Review