Simbambili Game Lodge, Sabi Sands Game Reserve, Südafrika

Profil

Name
Simbambili Game Lodge
Komfort
Luxuriös, 5 Sterne
Max. Gästezahl
18 Gäste in 9 Safari-Suiten
Highlights
Versteckt zwischen dichten Knobthorn- und Jackalberry-Bäumen entlang des Manyeleti-Flusses bietet die Simbambili Game Lodge luxuriöse Rückzugsorte, beeindruckende Pirschfahrten und ein exklusives Afrika-Erlebnis mitten im Busch. Gäste erwartet zudem eine hervorragende Küche und tolle Ausblicke auf ein Wasserloch, das viele Wildtiere, einschließlich Elefanten anlockt. ZA111SIMGA
Gäste­unterkünfte
Die reetgedeckten Suiten fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und bieten ein Höchstmaß an Privatsphäre. Jede der neun stilvollen Suiten hat ihre eigene Terrasse, einen eigenen Plunge Pool und ein schattiges Sala-Bett, ideal, um einen den Nachmittag entspannt zu genießen. Die Honeymoon- und Waterhole-Suiten befinden sich etwas weiter entfernt vom Hauptbereich des Camps und sind geräumiger und abgeschiedener, ideal für Frischvermählte. Es gibt eine gut sortierte Minibar (im Preis inkludiert) und kostenlosen WLAN-Zugang.
Essen & Trinken
Die Speisen werden mit frischen Zutaten aus dem Thornybush Community Garden und von lokalen Lieferanten zubereitet. Die raffinierten und mit viel Kreativität zubereiteten Menüs variieren von À-la-carte bis zum Boma-Barbecue. Gäste erwartet zudem atmosphärische Busch-Frühstücke, Sundowner und Abendessen unter funkelndem Sternenhimmel.
Safaris & Aktivitäten
Gäste erleben die Wildnis des Schutzgebietes bei Pirschfahrten und ausgedehnten Wandersafaris. Mit etwas Glück können die Big 5 gesichtet werden. Mit erfahrenen Guides und Fährtenlesern an der Seite erhalten Gäste ein tiefes Verständnis für das gesamte Ökosystem. Auch Massage- und Spa-Anwendungen werden angeboten. Auf Wunsch und gegen Aufpreis kann ein professionelles Foto-Shooting im Busch organisiert werden. Auch Bush Diner und Bush Breakfasts werden in freier Natur serviert.
Tiere
In der Simbambili Game Lodge kann man eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen beobachten. Dazu gehören Löwen, Leoparden, Nashörner, Wildhunde, Elefanten, Büffel, Geparden, Hyänen, Gnus, Kudus, Buschböcke, Impalas, Paviane, Flusspferde, Giraffen, Zebras und Warzenschweine. Auch verschiedene Greifvögel und Meerkatzen sind in der Gegend zu finden. Die Landschaft wird von den Flüssen Sabie und Sand geprägt, was zu einer vielfältigen Flora und Fauna führt. Es gibt offene Savannen, dichte Buschlandschaften und Flussufer, die unterschiedliche Lebensräume für die Tiere bieten.
Lage
Die Simbambili Game Lodge befindet sich im im nördlichen Teil des Sabi Sands Wildreservat, das in den 1950er-Jahren von einheimischen Landbesitzern ins Leben gerufen wurde. Das Schutzgebiet ist verläuft ohne Grenzzäune entlang des Kruger Nationalparks. Die hohe Artenvielfalt und Tierdichte der Region sind unter anderem auf das vergleichsweise großzügige Wasserangebot durch die Flüsse Sabie und Sand sowie deren zahlreiche Nebenarme zurückzuführen. Die Simbambili Safari Lodge liegt am Flussufer des Manyeleti River, einem saisonalen Fluss und ist umgeben von dichten Knobthorn- und Jackalberry-Bäumen.
Klima & beste Reisezeit
Welche Jahreszeit für einen Besuch am besten geeignet ist, hängt ganz von den Vorlieben der Gäste ab und je nachdem, was Sie sehen möchten, bringt jede Saison ihre eigenen Reize mit sich.
Anreise
Die Anreise zur Lodge ist auf verschiedenen Wegen möglich. Simbambili verfügt über eine eigene Landepiste, die von verschiedenen renommierten Charterfluggesellschaften angeflogen wird. Der nächstgelegene Flughafen ist der Arathusa Airstrip, mit täglichen Verbindungen ab Kruger Mpumalanga International Airport. Von Johannesburg gibt es zudem Direktverbindungen zum Skukuza Airport. Für Gäste, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchten, stehen Wegbeschreibungen zur Verfügung. Die Fahrtzeit von Johannesburg beträgt etwa 7 Stunden, von Nelspriut sind es ca. 3 Stunden und von Hoedspruit ca. 2 Stunden.
Kinder
Die Lodge begrüßt Kinder ab 12 Jahren. Wandersafaris sind ab 16 Jahren möglich.
Gesundheit
Zum Schutz vor Sonne und Insekten wird das Tragen langärmeliger Kleidung empfohlen. Zusätzlich sollten Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel verwendet werden. In den Wintermonaten Afrikas ist warme Kleidung notwendig, insbesondere für Pirschfahrten am frühen Morgen oder späten Abend. Um Dehydrierung zu vermeiden, ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Das Gebiet weist ein geringes Malariarisiko auf; eine reisemedizinische Beratung wird angeraten.
Nachhaltigkeit
Thornybushs Engagement für Nachhaltigkeit und Naturschutz spiegelt den Wandel der Reisebranche hin zu bewussten, sinnstiftenden Erlebnissen wider. Der Einsatz für Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil der Identität von Thornybush. Die Gründung der Thornybush Community im Jahr 2005 war ein Meilenstein. Diese eingetragene gemeinnützige Organisation wurde ins Leben gerufen, um benachbarte Gemeinden wie Uthla, Dixie und Acornhoek zu stärken und zu fördern. Von Anfang an erkannte die Thornybush Community, dass eine symbiotische Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung entscheidend für einen ganzheitlichen Naturschutz und eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaften ist. Diese Initiativen erstrecken sich über verschiedene Bereiche und zeigen einen vielseitigen Ansatz zum Schutz der Umwelt.
Betreiber
Thornybush Collection
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574