Profil
Name
Salt Pans Sleep-out
Komfort
Authentisch, 2 Sterne
Max. Gästezahl
Maximal 6 Gäste, keine Zelte, man schläft auf Matratzen am Boden. Exklusive Buchungen sind möglich.
Highlights
Das Salt Pans Sleep-Out von Desert & Delta Safaris ist ein außergewöhnliches Übernachtungserlebnis auf den abgelegenen Makgadikgadi-Salzpfannen in Botswana. Inmitten einer weiten, mondähnlichen Landschaft schlafen Gäste ohne Zelt direkt unter dem offenen Sternenhimmel – fernab von Licht- und Geräuschquellen. Das Erlebnis ist exklusiv für Gäste der Leroo La Tau Lodge buchbar, die mindestens drei Nächte bleiben. Begleitet von einem erfahrenen Team, umfasst der Ausflug ein rustikales Lager mit einfachen, aber komfortablen Bedrolls, einem mobilen Busch-WC und frisch zubereiteten Mahlzeiten am Lagerfeuer. Optional kann der Transfer mit einem Helikopter erfolgen, der spektakuläre Ausblicke auf die Salzpfannen, Kubu Island, die Flamingokolonien und die Zebra-Migration entlang des Boteti-Flusses ermöglicht. Das Sleep-Out findet nur während der Trockenzeit vom 15. Juni bis 31. Oktober statt und ist stark wetterabhängig, was es zu einem besonders exklusiven und intensiven Naturerlebnis macht. BW007SALTP
Zentrale Einrichtungen
Geöffnet 15.Juni - 31.Oktober. Es gibt keine eigentlichen zentralen Einrichtungen, wenn man einmal von der Busch-Toilette absieht. Für die Mahlzeiten setzt man sich im Kreis um das Feuer herum. Es gibt keine Tische, sondern nur Campingstühle. Der Besuch des Sleep-outs ist kostenlos für Gäste der Leroo La Tau Lodge, die dort mindestens drei Nächte gebucht haben. Eine dieser Nächte wird dann in die Salzpfannen verlegt.
Gästeunterkünfte
Die Übernachtung erfolgt im Freien auf den Makgadikgadi-Salzpfannen ohne Zelt oder Überdachung. Gäste schlafen in sogenannten Bedrolls, bestehend aus einer Matratze mit Decke, Kissen und zusätzlicher Isolierung, die direkt auf dem Boden liegen. Die Ausstattung des Camps umfasst ein einfaches, tragbares Busch-WC sowie eine kleine Waschgelegenheit mit Wasserbecken. Es stehen keine Duschen, Stromquellen oder sanitären Einrichtungen im herkömmlichen Sinne zur Verfügung. Die Verpflegung wird vor Ort auf einem offenen Feuer zubereitet.
Essen & Trinken
Die Mahlzeiten während des Sleep-Outs bestehen aus einer einfachen, aber frisch zubereiteten Auswahl. Das Abendessen wird am offenen Feuer zubereitet und besteht aus einem rustikalen Menü, das an die Bedingungen vor Ort angepasst ist. Das Frühstück ist kontinental gehalten und umfasst in der Regel leichte Speisen sowie frisch gebrühten Kaffee oder Tee. Weitere Mahlzeiten finden vor und nach dem Sleep-Out in der Leroo La Tau Lodge statt.
Safaris & Aktivitäten
Die Aktivitäten im Rahmen des Salt Pans Sleep-Outs beinhalten eine landschaftlich reizvolle Anfahrt über mehrere Stunden von der Leroo La Tau Lodge zu den Makgadikgadi-Salzpfannen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, die weite Umgebung zu erkunden und den Sonnenuntergang zu beobachten. Nachts steht das Beobachten des Sternenhimmels im Vordergrund, da keine Lichtverschmutzung vorhanden ist. Am nächsten Morgen wird ein leichtes Frühstück bei Sonnenaufgang serviert. Optional kann ein Helikopterflug gebucht werden, der Ausblicke auf die Salzpfannen, Kubu Island, Flamingokolonien und die Zebra-Migration entlang des Boteti-Flusses bietet.
Tiere
Im Bereich der Makgadikgadi-Salzpfannen können gelegentlich Säugetiere wie Zebras, Springböcke, Oryx (Gemsböcke) und Steenböcke beobachtet werden. Die Präsenz von Wildtieren ist jedoch gering, da es in den Salzpfannen keine Vegetation oder Wasser gibt. Meerkat-Kolonien können unterwegs gesichtet werden, ein gezielter Kontakt ist jedoch nicht Bestandteil des Programms. Bei den Vögeln ist insbesondere während der entsprechenden Jahreszeit die Beobachtung von großen Flamingokolonien möglich, sowohl der größeren als auch der kleineren Art. Diese versammeln sich je nach Regenzeit in großer Zahl auf den überschwemmten Flächen der Salzpfannen. Auch andere Wasservögel können während des Helikopterfluges gesichtet werden.
Lage
Das Salt Pans Sleep-Out findet im südlichen Bereich der Makgadikgadi-Salzpfannen statt, einem der abgelegensten und offensten Orte Botswanas. Die Landschaft ist nahezu vollkommen flach und baumlos, mit einer harten, krustigen Salzoberfläche, die sich bis zum Horizont erstreckt. Vegetation ist in diesem Bereich kaum vorhanden, da weder Wasser noch nährstoffreiche Böden existieren. Diese karge Umgebung verstärkt das Gefühl von Weite und Isolation. Der Horizont verläuft ununterbrochen in alle Richtungen, was den Eindruck einer endlosen, fast außerirdischen Ebene erzeugt. Bei klarer Sicht ist es möglich, die Erdkrümmung mit bloßem Auge zu erkennen. Die besondere Offenheit der Landschaft erlaubt es, Sonnenauf- und -untergänge in voller Länge zu beobachten, ohne dass Geländestrukturen den Blick begrenzen. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich ein außergewöhnlich klarer Nachthimmel. Aufgrund fehlender Lichtverschmutzung sind unzählige Sterne, Milchstraßenbögen und gelegentlich Sternschnuppen sichtbar. In Neumondnächten dominiert das Sternenlicht die Umgebung, während Vollmonde eine nahezu taghelle Atmosphäre auf der Salzfläche erzeugen. Diese Bedingungen machen die Region zu einem der besten Orte in Afrika für Sternenbeobachtung und Astrofotografie.
Klima & beste Reisezeit
Das Salt Pans Sleep-Out von Desert & Delta Safaris ist ausschließlich während der Trockenzeit geöffnet, konkret vom 15. Juni bis zum 31. Oktober jeden Jahres. In dieser Periode sind die Makgadikgadi-Salzpfannen weitgehend trocken und befahrbar, was das Schlafen unter freiem Himmel ermöglicht. Die Trockenzeit bietet klare Nächte mit minimaler Lichtverschmutzung, ideal für Sternenbeobachtungen. Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 25 °C und 30 °C, während die Nächte deutlich abkühlen können, teils bis unter 5 °C. Die geringe Luftfeuchtigkeit und das Fehlen von Insekten tragen zum Komfort des Erlebnisses bei. Die Regenzeit erstreckt sich von November bis März. In dieser Zeit verwandeln sich die Salzpfannen in temporäre Seen, was die Region für Fahrzeuge unzugänglich macht und das Sleep-Out-Erlebnis unmöglich. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit und das vermehrte Auftreten von Insekten, einschließlich Mücken, können den Komfort beeinträchtigen. Die beste Reisezeit für das Salt Pans Sleep-Out ist daher während der Trockenzeit von Juni bis Oktober, wenn die Bedingungen optimal für das einzigartige Übernachtungserlebnis sind.
Anreise
Die Anreise vom Leroo La Tau zur Salt Pans Sleep-Out erfolgt über eine etwa 3- bis 4-stündige Fahrt mit einem Allradfahrzeug. Diese führt durch die trockene Landschaft des Makgadikgadi Pans Nationalparks zu einem abgelegenen Bereich der Salzpfannen. Die genaue Route kann je nach Jahreszeit und Straßenverhältnissen variieren. Alternativ steht ein optionaler Helikoptertransfer zur Verfügung, der etwa 30 Minuten dauert. Dieser bietet einen Panoramablick auf die Salzpfannen, Kubu Island, Flamingokolonien und die Zebra-Migration entlang des Boteti-Flusses. Der Helikopterflug ist gegen Aufpreis buchbar. Das Sleep-Out-Erlebnis ist ausschließlich für Gäste der Leroo La Tau Lodge verfügbar, die mindestens drei Nächte bleiben. Es ist wetterabhängig und wird in der Trockenzeit von Juli bis Oktober angeboten.
Kinder
Das Salt Pans Sleep-Out von Desert & Delta Safaris ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Jüngere Kinder sind nicht zugelassen. Die Teilnahme erfordert einen Mindestaufenthalt von drei Nächten in der Leroo La Tau Lodge. Aufgrund der abgelegenen Lage, der fehlenden sanitären Einrichtungen und der offenen Schlafsituation unter freiem Himmel ist das Erlebnis für jüngere Kinder nicht geeignet. Familien mit Kindern ab sechs Jahren können jedoch teilnehmen, wobei die Sicherheit durch die Begleitung eines erfahrenen Teams gewährleistet ist.
Gesundheit
Das Sleep-Out ist nur für gesunde Gäste geeignet. Es gibt keine sanitären Anlagen, keinen Strom und keine medizinische Infrastruktur vor Ort. Gäste mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten vorher Rücksprache mit ihrem Arzt halten. In Notfällen steht ein Satellitentelefon zur Verfügung.
Nachhaltigkeit
Das Salt Pans Sleep-Out ist ein temporäres, vollständig rückbaubares Camp ohne feste Infrastruktur. Es verzichtet auf Strom und fließendes Wasser, nutzt umweltschonende Methoden wie offene Feuerküche und tragbare Toiletten. Abfälle werden vollständig zurückgeführt. Lokale Mitarbeitende führen das Erlebnis durch, was regionale Wertschöpfung und Umweltbewusstsein fördert.
Betreiber
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.