Profil
11 verschiedene Lemurenarten, darunter Rote Varis, Fingertiere (Aye-Ayes), Masoala-Gabelstreifenmakis, Büschelohrmakis, Große Fettschwanzmakis, Westliche Gabelstreifenmakis, Scott’s Wieselmakis, Westliche Bambuslemuren, Weißkopfmakis, Gürtelvari, Masoala-Wollmakis
102 verschiedene Vogelarten, darunter: Blue Coua, Madagaskarsperber, Rüppelseeschwalben, Collared Nightjar, Madagascar serpent eagle, Henst's goshawk, Red-breasted coua, Scaly ground-roller, Short-legged ground-roller, Helmet vanga, Rand's warbler, Brown mesite, Madagascar crested ibis, Madagascar red owl, Ward's flycatcher, Ward's flycatcher, Bernier's vanga, Grey-crowned greenbul, Pitta-like ground-roller
Reptilien / Amphibien: Leaf-tailed Gecko, Pantherchamäleon, Madagaskar Day Gecko, Brown Mantella, Bronze girdled Lizard, Tomatenfrösche
Außerdem Buckelwale (saisonal) , Große Tümmler, Tenreks, verschiedene Ginsterkatzen, Nagetiere, Insektenfresser, Fledermäuse
Fische, Korallen, Mollusken in den marinen Schutzgebieten
Hunderte von Insektenarten, darunter endemische Käfer und der riesige Kometenfalter (Argema mittrei)
Mindestens 600 verschiedene Pflanzenarten, darunter 50 Palmenarten sowie fleischfressende Kannenpflanzen
Klima: Der Masoala Nationalpark im Nordosten Madagaskars ist geprägt von tropisch-feuchtem Klima. Es gibt hohe Niederschläge das ganze Jahr über, die Regenzeit dauert in der Regel von Dezember bis März. Temperaturen liegen meist zwischen 25 und 30 Grad, bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch ist von April bis November. In dieser vergleichsweise trockeneren Phase sind Wege besser begehbar, Tierbeobachtungen einfacher und Ausflüge an Küste und Regenwald angenehmer.
Die Lodge gehört zur Gruppe der Wild Expeditions und wird vom Gründerehepaar und einem lokalen Team geführt.