Masoala Forest Lodge, Masoala National Park, Madagaskar

Profil

Name
Masoala Forest Lodge
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
14 Gäste in 7 Baumhäusern
Highlights
Die Masoala Forest Lodge liegt abgeschieden an der Nordostküste Madagaskars, eingebettet zwischen Regenwald und Meer im Masoala-Nationalpark. Die Lodge besteht aus sieben erhöht gebauten Zelten mit Holz- und Leinwandkonstruktion, jeweils mit Meerblick und privatem Bad. Gäste erleben tropischen Regenwald, Meeresbucht, endemische Tierwelt und Strände an einem einzigen Ort. Das kleine Team vor Ort bietet persönlichen Service, individuell abgestimmte Aktivitäten und eine ruhige, intime Atmosphäre fernab aller Infrastruktur. MG006MASOA
Zentrale Einrichtungen
Das Hauptgebäude liegt auf einer kleinen Anhöhe direkt am Strand, besteht aus Holz und Palmendach und beherbergt den offenen Speiseraum mit angeschlossener Lounge, Bibliothek und Bar. Von der offenen Terrasse blickt man auf die Bucht von Tampolo. Eine Feuerstelle befindet sich am Strand. Es gibt keine öffentlichen Toiletten im Zentralbereich und keinen Pool.
Gäste­unterkünfte
Die sieben Zeltbungalows stehen erhöht auf Holzplattformen entlang der Küstenlinie. Sie bestehen aus einem festen Holzrahmen mit Zeltdach und Leinwandwänden, kombiniert mit Holzelementen und Palmendach. Jeder Bungalow verfügt über ein Doppelbett mit Moskitonetz, einen Schreibtisch, Sitzmöbel, eine private Holzveranda mit Blick auf den Indischen Ozean und einen Hängestuhl. Das private Badezimmer ist im hinteren Teil der Unterkunft untergebracht, gemauert und umfasst eine Dusche mit Warm- und Kaltwasser, ein Waschbecken, eine ökologisch betriebene Spültoilette sowie Regale. Die Bäder sind durch eine Holzwand vom Schlafbereich getrennt. Die Unterkunft ist vollständig geschlossen, Fenster und Türen bestehen aus Holz und Leinwand, teilweise mit Moskitogittern. Beleuchtung erfolgt über Solarstrom. Kein WLAN, keine Klimaanlage, keine Ventilatoren.
Essen & Trinken
Die Lodge bietet Vollpension. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden im offenen Speiseraum serviert. Morgens gibt es frisches Obst, Brot, Eier und Kaffee. Das Mittagessen wird in Buffetform gereicht oder bei Ausflügen als Picknick. Das Abendessen besteht aus einem Drei-Gänge-Menü. Die Küche kombiniert lokale madagassische Zutaten mit internationalen Rezepten. Vegetarische und vegane Optionen sind auf Wunsch verfügbar. Alkoholische Getränke sind nicht inklusive.
Safaris & Aktivitäten
Aktivitäten beinhalten geführte Wanderungen durch den Regenwald des Masoala-Nationalparks, Kajaktouren entlang der Küste, Schnorcheln in der Tampolo Marine Reserve, Besuche bei lokalen Dörfern und Walbeobachtung in der Saison. Nachtwanderungen zur Beobachtung nachtaktiver Tiere sind ebenfalls möglich. Aktivitäten finden in Kleingruppen statt und sind im Aufenthaltspreis inbegriffen. Es gibt keine Geländefahrzeuge.
Tiere

11 verschiedene Lemurenarten, darunter Rote Varis, Fingertiere (Aye-Ayes), Masoala-Gabelstreifenmakis, Büschelohrmakis, Große Fettschwanzmakis, Westliche Gabelstreifenmakis, Scott’s Wieselmakis, Westliche Bambuslemuren, Weißkopfmakis, Gürtelvari, Masoala-Wollmakis

102 verschiedene Vogelarten, darunter: Blue Coua, Madagaskarsperber, Rüppelseeschwalben, Collared Nightjar, Madagascar serpent eagle, Henst's goshawk, Red-breasted coua, Scaly ground-roller, Short-legged ground-roller, Helmet vanga, Rand's warbler, Brown mesite, Madagascar crested ibis, Madagascar red owl, Ward's flycatcher, Ward's flycatcher, Bernier's vanga, Grey-crowned greenbul, Pitta-like ground-roller

Reptilien / Amphibien: Leaf-tailed Gecko, Pantherchamäleon, Madagaskar Day Gecko, Brown Mantella, Bronze girdled Lizard, Tomatenfrösche

Außerdem Buckelwale (saisonal) , Große Tümmler, Tenreks, verschiedene Ginsterkatzen, Nagetiere, Insektenfresser, Fledermäuse

Fische, Korallen, Mollusken in den marinen Schutzgebieten

Hunderte von Insektenarten, darunter endemische Käfer und der riesige Kometenfalter (Argema mittrei)

Mindestens 600 verschiedene Pflanzenarten, darunter 50 Palmenarten sowie fleischfressende Kannenpflanzen

Lage
Die Masoala Forest Lodge liegt in Madagaskar, an der Nordostküste, innerhalb eines privaten Konzessionsgebiets am Rand des Masoala-Nationalparks und direkt an der Tampolo Bay. Umgeben ist sie von dichtem Regenwald, Mangroven, Flussmündungen und dem Indischen Ozean. Der Standort vereint primären Regenwald und Küstenlandschaft mit direktem Zugang zu Land- und Meeresökosystemen.
Klima & beste Reisezeit

Klima: Der Masoala Nationalpark im Nordosten Madagaskars ist geprägt von tropisch-feuchtem Klima. Es gibt hohe Niederschläge das ganze Jahr über, die Regenzeit dauert in der Regel von Dezember bis März. Temperaturen liegen meist zwischen 25 und 30 Grad, bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch ist von April bis November. In dieser vergleichsweise trockeneren Phase sind Wege besser begehbar, Tierbeobachtungen einfacher und Ausflüge an Küste und Regenwald angenehmer.

Anreise
Die Anreise erfolgt per Inlandsflug von Antananarivo nach Maroantsetra, anschließend Transfer per Boot entlang der Küste zur Lodge, Dauer ca. 2 Stunden. Die Bootsanreise ist wetterabhängig. Gepäck muss auf 15 kg beschränkt werden. Die Lodge organisiert die gesamte Anreise für ihre Gäste.
Kinder
Kinder ab 8 Jahren sind willkommen. Die Teilnahme an Ausflügen ist abhängig vom Verhalten und der Ausdauer des Kindes. Es gibt keine Betreuung oder kindgerechte Programme. Das Gelände ist offen und nicht eingezäunt. Kinder müssen jederzeit beaufsichtigt werden.
Gesundheit
Malariaprophylaxe wird empfohlen. Pflichtimpfungen bestehen nicht. Das Klima ist feuchtwarm, mit hoher Sonneneinstrahlung. Mückenschutz, Sonnenschutz und feste Schuhe für Regenwaldwanderungen sind zwingend. Wasser wird gefiltert und in Glasflaschen zur Verfügung gestellt.
Sicherheit
Das Gelände ist nicht eingezäunt. Es gibt kein Wachpersonal, jedoch ständige Anwesenheit des Teams. Die Umgebung gilt als sehr sicher. Wertsachen können im Büro deponiert werden.
Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei. Die Zelte sind nur über Treppen erreichbar. Unebene Wege und Höhenunterschiede auf dem Gelände schließen die Nutzung durch mobilitätseingeschränkte Personen weitgehend aus.
Nachhaltigkeit
Die Lodge setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Solarstrom, Trinkwasser aus eigener Quelle, biologische Abwasserentsorgung, kein Plastik, lokale Produkte in der Küche, Beschäftigung lokaler Mitarbeitender, Unterstützung von Gemeindeprojekten und Schutzmaßnahmen für Regenwald und Meeresökosystem. Die Lodge betreibt eigene Aufforstungs- und Artenschutzprojekte.
Betreiber
Wild Expeditions
Die Lodge gehört zur Gruppe der Wild Expeditions und wird vom Gründerehepaar und einem lokalen Team geführt.
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574