Frans Indongo Safari Lodge, Waterberg-Plateau, Namibia

Profil

Name
Frans Indongo Safari Lodge
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
28 Gäste acht Doppelzimmern, zwei Einzelzimmern und vier Familienzimmern
Highlights
Die Frans Indongo Lodge besticht durch ihre Kombination aus authentischem Ovambo-Stil, komfortabler Ausstattung und idealer Lage für Selbstfahrer. Die 14 Unterkünfte aus Naturstein und Reet liegen auf einem weitläufigen Farmgelände nördlich von Otjiwarongo und sind so angeordnet, dass sie Ruhe und Rückzug ermöglichen. Vom zentralen Restaurant- und Loungebereich mit Swimmingpool blickt man direkt auf ein beleuchtetes Wasserloch, das regelmäßig von Antilopen und gelegentlich sogar Nashörnern besucht wird. Gäste können auf eigene Faust wandern oder an geführten Wildbeobachtungsfahrten teilnehmen, bei denen neben Elenantilopen, Pferdeantilopen und Sables auch seltene Vogelarten beobachtet werden. Die Frans Indongo Lodge eignet sich ideal als Zwischenstation auf dem Weg zum Etosha-Nationalpark und bietet durch ihre klare, funktionale Struktur eine außergewöhnlich gute Infrastruktur für Familien, Paare und Individualreisende, die Wert auf Komfort ohne Überinszenierung legen. NA039FRANS
Zentrale Einrichtungen
Das Hauptgebäude ist einstöckig und in traditioneller Ovambo-Bauweise errichtet – mit Naturstein, Lehmputz und Reetdach. Es beherbergt das Restaurant, eine große Lounge mit Kamin, eine Bar sowie eine erhöhte Terrasse mit Blick auf das Wasserloch. Daran angrenzend befindet sich ein Swimmingpool mit Liegestühlen. Öffentliche Toiletten sind im Zentralbereich vorhanden. Die Rezeption liegt etwas zurückversetzt. Alle zentralen Einrichtungen sind ebenerdig angelegt und durch gepflasterte Wege miteinander verbunden. WLAN steht in den öffentlichen Bereichen zur Verfügung.
Gäste­unterkünfte
Die Chalets folgen dem traditionellen Ovambo-Homestead-Stil, gebaut aus Naturstein und Reet, versehen mit palisadenähnlichen Umgrenzungen und warmen Erdtönen in Kombination mit lokalen Kunsthandwerken. Die Zimmer sind großzügig geschnitten, klimatisiert und mit Safe, WLAN und Kühlschrank ausgestattet. Familienchalets bieten zusätzlich einen Wohnbereich.
Essen & Trinken
Die Lodge bietet Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Das Frühstück wird als Buffet serviert, mit einer Auswahl an warmen und kalten Speisen. Abends gibt es ein mehrgängiges Menü mit namibischen und internationalen Gerichten. Mahlzeiten werden im offenen Restaurant eingenommen, das Ausblick auf das Wasserloch bietet. Auf Wunsch werden auch vegetarische oder andere spezielle Ernährungsformen berücksichtigt. Getränke, inklusive alkoholischer Getränke, sind nicht im Preis enthalten.
Safaris & Aktivitäten
Die Lodge bietet täglich geführte Game Drives auf dem eigenen Farmgelände an. Dabei können unter anderem Elenantilopen, Pferdeantilopen, Sable, Kudus, Springböcke und gelegentlich Nashörner beobachtet werden. Es gibt außerdem markierte Wanderwege für selbstständige Erkundungen. Beliebte Ausflugsziele in der Umgebung sind der Cheetah Conservation Fund (etwa 25 Kilometer entfernt), das Waterberg Plateau sowie die Otjiwarongo Krokodilfarm. Aktivitäten sind teilweise im Preis enthalten, Ausflüge zu externen Zielen erfordern eigene Anreise oder werden gegen Aufpreis organisiert.
Tiere
Auf dem Farmgelände der Frans Indongo Lodge leben zahlreiche Antilopenarten wie Elenantilope, Pferdeantilope, Kudu, Sable und Springbock. Gelegentlich lassen sich auch Nashörner und Giraffen blicken. Am beleuchteten Wasserloch direkt vor dem Restaurant wurden häufig Tiere gesichtet. Die Region gehört nicht zu den klassischen „Big Five“-Gebieten, Löwen, Leoparden oder Elefanten kommen hier nicht vor. Vogelbeobachtung ist möglich, es gibt unter anderem Geier, Hornraben und Perlhühner.
Lage
Die Frans Indongo Lodge liegt etwa 43 Kilometer nordöstlich von Otjiwarongo im zentralen Hochland Namibias. Sie befindet sich am westlichen Rand des Waterberg Plateaus auf einer 170 Quadratkilometer großen privaten Farm. Das Gelände ist leicht hügelig mit vereinzeltem Baumbestand und weiter Sicht. Die Lodge ist von Savannenlandschaft umgeben und bietet Ausblicke auf ein künstlich angelegtes, beleuchtetes Wasserloch in direkter Nähe zum zentralen Gästebereich.
Klima & beste Reisezeit
Die Frans Indongo Lodge liegt im zentralen Hochland Namibias auf etwa 1.500 Metern Höhe. Das Klima ist halbtrocken mit heißen Tagen und kühlen Nächten. In den Sommermonaten von November bis März kann es tagsüber bis zu 35 Grad heiß werden, nachts sinken die Temperaturen jedoch oft unter 20 Grad. In dieser Zeit fällt der Großteil des jährlichen Niederschlags, meist in Form kurzer, kräftiger Gewitter. Die Wintermonate von Mai bis August sind trocken und sonnig mit Tageshöchstwerten um 25 Grad und nächtlichen Tiefstwerten unter 10 Grad. Die Lodge ist ganzjährig geöffnet. Als beste Reisezeit gelten die Monate von April bis Oktober, da die trockene Vegetation in dieser Zeit besonders gute Bedingungen zur Tierbeobachtung bietet und die Temperaturen angenehmer sind.
Anreise
Die Lodge ist mit dem Mietwagen problemlos erreichbar. Die Zufahrt erfolgt über die D2433, die etwa 20 Kilometer hinter Otjiwarongo von der B1 abzweigt. Die Entfernung von Windhoek beträgt rund 300 Kilometer, die Fahrzeit liegt bei etwa vier Stunden. Ein Allradfahrzeug ist nicht erforderlich. Die letzten Kilometer zur Lodge führen über eine gut gewartete Schotterstraße. Die Lodge besitzt keinen eigenen Airstrip; der nächstgelegene Flugplatz befindet sich in Otjiwarongo.
Kinder
Kinder jeden Alters sind willkommen. Für Familien stehen vier geräumige Familienzimmer zur Verfügung. Beistellbetten für kleinere Kinder können bereitgestellt werden. Kinder dürfen an geführten Fahrten teilnehmen, eine spezielle Kinderbetreuung wird jedoch nicht angeboten. Das Gelände ist nicht umzäunt, Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Hochstühle sind im Restaurant vorhanden.
Gesundheit
Die Lodge liegt in einem Gebiet, für das eine Malariaprophylaxe empfohlen wird, besonders in der Regenzeit von November bis April. Mückenschutz ist in Form von Netzen und Gittern vorhanden, es wird dennoch empfohlen, Insektenschutzmittel mitzubringen. Die Temperaturen sind tagsüber oft warm bis heiß, nachts kann es kühl werden. Es bestehen keine besonderen Risiken durch gefährliche Tiere in der unmittelbaren Umgebung der Lodge.
Nachhaltigkeit
Warmwasser wird durch Solarthermie erzeugt. Mülltrennung und Recycling finden statt. Die Lodge beschäftigt ausschließlich namibisches Personal und unterstützt lokale Zulieferer. Die Farm, auf der die Lodge liegt, dient dem Schutz bedrohter Antilopenarten. Die Lodge engagiert sich im Umweltbildungsbereich durch Führungen und Informationsmaterialien zu nachhaltigem Tourismus.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574