Cosmoledo Eco Camp, Outer Islands, Seychellen

Profil

Name
Cosmoledo Eco Camp
Komfort
Anspruchsvoll, 4 Sterne
Max. Gästezahl
16 Gäste in 8 sogenannten Eco-Pods
Highlights
Exklusives Öko-Camp auf Wizard Island im abgelegenen Cosmoledo Atoll. Nur acht nachhaltige Eco Pods mit eigenem Bad und Meerblick. Zugang zu einem der unberührtesten Atolle des Indischen Ozeans. Brutplatz seltener Seevögel und Niststrände für Meeresschildkröten. Kajakfahren, Schnorcheln, Fliegenfischen und Wandern in völliger Abgeschiedenheit. SC013COSEC
Zentrale Einrichtungen
Das Cosmoledo Eco Camp besteht aus einem zentralen Bereich mit Speise- und Aufenthaltszone, die offen gestaltet und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist. Hier werden alle Mahlzeiten eingenommen, und es stehen Getränke sowie Teezubereitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein separater Bereich dient als Anlaufpunkt für Aktivitäten und Ausrüstungsvergabe, etwa für Schnorchel- oder Wassersportmaterial. Weitere Einrichtungen wie Rezeption, Shop oder Pool sind nicht vorhanden. Öffentliche Toiletten befinden sich im zentralen Bereich. Der gesamte Aufbau ist leicht, rückbaubar und auf minimale Umweltbelastung ausgelegt.
Gäste­unterkünfte
Cosmoledo Eco Camp verfügt über acht sogenannte Eco Pods, die entlang der Küstenlinie errichtet wurden. Jede Unterkunft misst 38 Quadratmeter und besteht aus einer nachhaltigen Leichtbauweise mit Verbindung zur umliegenden Natur. Die Bauweise kombiniert Zeltmaterialien mit festen Elementen. Die Pods bieten entweder ein Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten, einen Sitzbereich, Stauraum sowie eine private Holzveranda mit direktem Blick auf den Indischen Ozean. Das Badezimmer ist integriert und umfasst eine Dusche, Spültoilette, Waschbecken sowie fließend Warm- und Kaltwasser. Die Unterkünfte sind vollständig geschlossen, haben jedoch keine Klimaanlage oder Ventilatoren. Beleuchtung und Warmwasser werden solarbetrieben. WLAN steht zur Verfügung. Die Wege zu den Pods sind sandig, nicht befestigt. Die Unterkünfte sind nur zwischen November und April buchbar.
Essen & Trinken
Das Cosmoledo Eco Camp bietet Vollpension. Alle Mahlzeiten werden im offenen Zentralbereich serviert. Die Küche basiert auf frischen, biologisch angebauten Zutaten von der Farm auf Alphonse Island sowie nachhaltig gefangenem Fisch aus den umliegenden Gewässern. Die Speisen orientieren sich an internationalen Rezepten mit Elementen der kreolischen Küche. Alkoholische Getränke wie Wein zum Abendessen sowie alkoholfreie Getränke während der Aktivitäten sind im Aufenthalt enthalten. Kaffee, Tee und Trinkwasser stehen jederzeit zur Verfügung. Sonderwünsche wie vegetarische oder vegane Gerichte werden auf Anfrage berücksichtigt. Es gibt keinen Zimmerservice, keine Minibar und keine à-la-carte-Auswahl.
Tiere

Seevögel: Das Atoll beherbergt die größten Brutkolonien auf den Seychellen für alle drei dort vorkommenden Tölpelarten: Rotfußtölpel, Maskentölpel und Braunfußtölpel – letztere stellt die letzte lebensfähige Population dar. Zudem gibt es die größte Kolonie der Seychellenrußseeschwalbe auf der Nordspitze von Wizard Island sowie bedeutende Brutpopulationen von Rotschwanz-Tropikvogel, Schwarznacken-Seeschwalbe und Hühnerseeschwalbe. Eine zweite bekannte Brutstätte für die Kaspiarente wurde zu den Inseln zufällig identifiziert und ist die zweitweltweit bekannte. Die Lagune dient als wichtiges Nahrungsgebiet für Zugvögel wie Krabbenläufer und Steinwälzer. An Land gibt es drei endemische Unterarten heimischer Vögel – eine Weißaugen-Form, eine Souimanga-Sonnenvogel-Form und eine Madagaskar-Turteltauben-Form –, zudem die Madagaskar-Cisticola und vereinzelt Krähenvögel.

Fische & Korallen: Die Korallenriffe rings um das Atoll gehören zu den eindrucksvollsten der Seychellen, insbesondere im Nordwesten mit dichtem Bewuchs und vielfältiger Unterwasserwelt. Dort sind unter anderem Kartoffel-Zackenbarsche, Meeresschildkröten, Stachelmakrelen (Trevally) und gelegentlich Haie wie Silberspitzenhaie anzutreffen. Das Atoll gilt als weltweit herausragendes Revier für Fliegenfischer, insbesondere für Riesenmakrelen, sowie Bonefish.

Meeresschildkröten: Grüne Meeresschildkröten und Echte Karettschildkröten brüten regelmäßig an den Stränden des Atolls. Die Winzlinge sind häufig dabei zu beobachten, wie sie sich aus dem Sand graben und ins Meer kriechen.

Säugetiere & andere Spezies: Gelegentliche Sichtungen von Delfinen bei Bootsausflügen nicht ausgeschlossen.

Reptilien wie das Bouton’s Snake-Eyed Skink und die endemische Madagaskar-Gehäuselizard kommen vor.

Mangrovenbestände, besonders auf Menai Island, sind auffällig Teil des Ökosystems.

Lage
Das Cosmoledo Eco Camp liegt auf Wizard Island im Cosmoledo-Atoll, das zu den Outer Islands der Seychellen gehört. Die Inselgruppe befindet sich über 1.000 Kilometer südwestlich der Hauptinsel Mahé und in unmittelbarer Nähe des UNESCO-Weltnaturerbes Aldabra. Das Atoll ist abgelegen, nur mit Charterflug und Boot erreichbar und weist eine nahezu unberührte Natur auf. Die Umgebung besteht aus flachen Sandbänken, kleinen Inseln unterschiedlicher Form sowie einer geschützten Lagune. Die Vegetation ist spärlich, geprägt von Sand, Buschwerk und flachen Küstenzonen. Menschliche Eingriffe sind minimal. Die Abgeschiedenheit des Atolls macht es zu einem der letzten weitgehend erhaltenen Lebensräume dieser Art im Indischen Ozean.
Klima & beste Reisezeit
Die Aldabra-Inselgruppe, zu der auch Cosmoledo gehört, liegt nahe dem Äquator und weist ein tropisches, weitgehend trockenes Inselklima auf. Die Temperaturen sind ganzjährig stabil mit Tageswerten zwischen 28 und 32 Grad Celsius und nächtlichen Tiefstwerten um 22 bis 26 Grad. Die Luftfeuchtigkeit ist dauerhaft hoch, jedoch durch Seewind meist erträglich. Die Regenzeit fällt überwiegend in die Monate Dezember bis März, wobei Niederschläge meist in Form kurzer, intensiver Schauer auftreten. In dieser Zeit ist das Klima heißer und schwüler. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober bringt klarere Sichtverhältnisse, aber auch stärkeren Wind und rauere See, was die Anreise per Boot erschwert. Der Übergangsmonat April gilt als besonders ausgeglichen mit ruhiger See, angenehmen Temperaturen und guter Sicht unter Wasser. Für Cosmoledo Eco Camp ist die beste Reisezeit von November bis April, da in dieser Zeit das Camp geöffnet ist und die klimatischen Bedingungen für Aktivitäten zu Wasser und zu Land besonders günstig sind. Während dieser Monate sind Sichtungen von Schildkröten, Seevögeln und Fischarten besonders häufig. Die Monate Mai bis Oktober sind wetterbedingt für touristische Besuche ungeeignet, das Camp bleibt in dieser Zeit geschlossen.
Anreise
Gäste reisen auf einem Charterflug vom IDC Hangar auf Mahé (Pointe Larue) ab, mit einem Zwischenstopp auf Alphonse Island, anschließend Weiterflug nach Astove Atoll. Die Gesamtdauer beträgt etwa drei Stunden. Von Astove erfolgt anschließend ein Bootstransfer zur Cosmoledo-Insel (Wizard Island), der etwa eine Stunde dauert. Die gesamte Route verläuft folgendermaßen: Mahé ? Alphonse ? Astove (Flug, ca. 3 h) ? Boot (ca. 1 h) ? Cosmoledo. Flugverbindungen sind nicht täglich möglich: Charterflüge starten in der Regel montags und donnerstags (Ausreisen), mit entsprechenden Bootsrückfahrten ebenfalls an diesen Tagen. Wegen der begrenzten Frequenz ist eine Rückkehr am gleichen Tag nicht machbar. Es ist zwingend erforderlich, einen zusätzlichen Aufenthaltstag auf Mahé einzuplanen, um bei möglichen Verspätungen oder Änderungen genügend Puffer für internationale Anschlussflüge zu haben.
Kinder
Kinder jeden Alters sind im Cosmoledo Eco Camp willkommen. Es gibt jedoch keine speziellen Einrichtungen oder Programme für Kinder. Das Gelände ist naturbelassen, nicht eingezäunt und umfasst felsige sowie sandige Abschnitte direkt an der Küste. Eltern tragen die volle Aufsichtspflicht. Es stehen keine Beistellbetten zur Verfügung. Aktivitäten wie Kayakfahren oder Wanderungen sind für ältere Kinder geeignet, kleinere Kinder benötigen intensive Begleitung.
Gesundheit
Das Cosmoledo Atoll liegt in einer Region mit geringem Malariarisiko. Dennoch wird empfohlen, eine tropenmedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei Einreise in die Seychellen aus Gelbfieber-Endemiegebieten muss ein gültiger Impfnachweis vorgelegt werden. Vor Ort gibt es keine medizinische Einrichtung, jedoch wird medizinische Unterstützung durch das Team auf Alphonse Island organisiert. Notfalltransporte sind witterungsabhängig und zeitverzögert möglich. Gäste sollten eine umfassende Reise- und Krankenversicherung mit Rücktransportoption abschließen. Wasser aus der Leitung ist nicht trinkbar; gefiltertes Trinkwasser wird bereitgestellt.
Sicherheit
Das Cosmoledo Eco Camp ist nicht umzäunt. Das Gelände wird jedoch rund um die Uhr durch Mitarbeiter überwacht. Wegen der Lage in einem abgelegenen Atoll ist die allgemeine Sicherheitssituation stabil. Gäste werden nachts auf Wunsch zu ihren Eco Pods begle
Barrierefreiheit
Das Camp ist nicht barrierefrei. Die Wege bestehen aus Sand, Korallenschotter oder unebenem Naturboden. Es gibt keine befestigten Pfade oder sanitären Anlagen mit rollstuhlgerechter Ausstattung. Die Eco Pods sind ebenerdig, aber nur über natürliche Zugänge erreichbar. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollten von einem Aufenthalt absehen.
Nachhaltigkeit

Das Cosmoledo Eco Camp folgt einer Philosophie des umweltbewussten Tourismus. Jede Übernachtung trägt direkt zur Erhaltung des Ökosystems bei, denn pro Person und Nacht werden 30 US-Dollar an die Island Conservation Society (ICS) abgeführt, die wichtige Schutzmaßnahmen auf den Outer Islands finanziert und unterstützt. Dazu gehören Strandreinigungen, Schildkrötenpatrouillen, Monitoring von Seevögeln und Rochen sowie das Entfernen von Fisch-Aggregationsgeräten aus dem Meer. Darüber hinaus fördert Blue Safari Seychelles nachhaltige Fischpraktiken: Es wird auf Catch-&-Release beim Sportfischen geachtet und die registrierten Fänge werden dokumentiert, um Fischbestände zu schützen und Projekte wie das Tracking von Riesentrauen (Giant Trevally) zu unterstützen. Vor Ort können Gäste aktiv an Umweltinitiativen teilnehmen, darunter gemeinsame Strandreinigungen, Monitoring-Programme mit der ICS und Bildungsangebote mit wöchentlichen Präsentationen über ökologische Themen.

Die Bauweise des Camps selbst ist auf minimale Eingriffe ausgelegt: Die Eco Pods und der zentrale Bereich bestehen aus leichtem, rückbaubarem Material (Holz, Canvas), tief im Sand errichtet und vollständig rückbaubar. Damit bleibt der naturnahe Zustand des Atolls erhalten und der ökologische Fußabdruck wird minimiert.

Betreiber
Blue Safari
Das Cosmoledo Eco Camp wird von Blue Safari Seychelles betrieben, einer Organisation, die nachhaltigen Tourismus auf den Outer Islands der Seychellen fördert. Die operative Verantwortung liegt bei Blue Safari in enger Zusammenarbeit mit der Island Conservation Society (ICS), die auf den Schutz und das Monitoring der ökologischen Ressourcen in der Region spezialisiert ist. Das Camp selbst steht auf staatlichem Gebiet, das im Rahmen eines Konzessionsmodells für Ökotourismus genutzt wird. Die Unterkunft ist kein dauerhaftes Bauwerk, sondern eine temporäre Einrichtung, die saisonal errichtet und rückstandsfrei zurückgebaut wird.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574