Profil
Name
Astove Coral House
Komfort
3 Sterne
Max. Gästezahl
6 Zimmer davon je 3 mit Einzel- bzw. Doppelbetten.
Highlights
Astove Coral House ist eine abgelegene Unterkunft auf der gleichnamigen Insel im Outer Island Archipel der Seychellen. Das Gästehaus liegt direkt an einer schmalen Lagune mit Zugang zum Korallenriff und bietet sechs einfache Zimmer in einem restaurierten Kolonialgebäude. Gäste haben exklusiven Zugang zu einem der unberührtesten Atolle im Indischen Ozean mit beeindruckenden Drop-Offs, einer reichen Unterwasserwelt und einzigartigen Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Die Lage ermöglicht direkte Begegnungen mit Meeresschildkröten, Rochen und einer Vielzahl seltener Fischarten. SC013ASTCO
Zentrale Einrichtungen
Das zentrale Gebäude ist ein flach gebautes, renoviertes Korallensteinhaus mit historischem Charakter. Es beherbergt den Speiseraum, eine kleine Lounge sowie eine überdachte Terrasse mit Blick auf die Lagune. Gäste treffen sich hier zu den Mahlzeiten und zur Planung der Aktivitäten. Die Einrichtung ist funktional und schlicht. Es gibt keine Bar, keinen Pool, keinen Shop und keine öffentlichen Toiletten außerhalb der Gästezimmer.
Gästeunterkünfte
Die sechs Gästezimmer befinden sich im selben Gebäude oder in unmittelbarer Nachbarschaft. Jedes Zimmer ist ebenerdig zugänglich und mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Ventilator, Tisch, Stuhl und Stauraum ausgestattet. Moskitonetze sind nicht vorhanden. WLAN, Klimaanlage und Minibar stehen nicht zur Verfügung. Die Badezimmer sind gemauert, abgeschlossen und mit Dusche, WC, Waschbecken sowie fließend Warm- und Kaltwasser ausgestattet. Die Energieversorgung erfolgt über Generator mit festen Betriebszeiten. Die Zimmer haben einen kleinen Sitzbereich vor dem Eingang mit Blick auf den Innenhof oder zur Lagune. Der Zugang erfolgt über sandige, naturbelassene Wege.
Essen & Trinken
Astove Coral House bietet Vollpension. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden im Speiseraum oder auf der Veranda serviert. Die Küche basiert auf einfachen, frischen Zutaten, darunter Fisch aus nachhaltiger Küstenfischerei sowie Produkte von der Farm auf Alphonse Island. Die Speisen orientieren sich an lokalen Rezepten mit internationalen Einflüssen. Alkoholische Getränke wie Wein zum Abendessen sind im Aufenthalt enthalten. Vegetarische und vegane Optionen sind auf Anfrage möglich. Wasser, Tee und Kaffee stehen jederzeit zur Verfügung.
Safaris & Aktivitäten
Täglich werden geführte Schnorchel- und Bootsausflüge angeboten. Schwerpunkt liegt auf dem Erkunden der steilen Riffkanten (Drop-Offs), Sandflächen und der flachen Lagune. Zusätzlich sind Kajaktouren und Stand-Up-Paddling möglich. Fliegenfischen, Tauchen und Meeresexpeditionen sind auf Anfrage verfügbar, teilweise gegen Aufpreis. Alle Aktivitäten finden in kleinen Gruppen statt. Landbasierte Touren, Strandspaziergänge und Vogelbeobachtung ergänzen das Angebot. Es gibt keine Fahrzeuge, Pirschfahrten oder Wanderungen im klassischen Sinn.
Tiere
Die Umgebung von Astove ist bekannt für ihre marine Biodiversität. Regelmäßig zu beobachten sind Grüne Meeresschildkröten und Karettschildkröten, die am Strand nisten. In der Lagune und am Riff leben große Populationen an Papageifischen, Doktorfischen, Zackenbarschen, Makrelen, Riffhaien und gelegentlich auch Mantas. Die Drop-Offs rund um das Atoll bieten Lebensraum für Schwarmfische und Großfischarten. An Land leben einzelne Seevögelarten wie Rotschwanz-Tropikvögel, Seeschwalben und Fregattvögel. Das Inselinnere ist trocken und wenig bewachsen, größere Landsäugetiere gibt es nicht. Wale und Delfine sind saisonal in der Umgebung anzutreffen.
Lage
Astove Coral House liegt auf Astove Island, einer Koralleninsel der Outer Islands der Seychellen, südwestlich von Mahé und nahe dem Aldabra-Atoll. Das Gelände befindet sich am Rand einer flachen Lagune mit direktem Zugang zum Indischen Ozean. Die Insel ist abgelegen, nicht besiedelt und nur mit Charterflug erreichbar. Die Umgebung besteht aus flachem Buschland, Mangrovenresten, Sandstränden und einem steilen Drop-Off unmittelbar hinter dem Riff.
Klima & beste Reisezeit
Astove Island liegt in einem tropischen Klima mit wenig Temperaturunterschieden. Die Tageswerte liegen meist zwischen 28 und 32 Grad Celsius, die Nächte sind warm bei 22 bis 26 Grad. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober bringt stärkere Winde und rauere See, daher bleibt das Coral House in dieser Zeit geschlossen. Beste Reisezeit ist von November bis April mit ruhiger See, guter Unterwassersicht und angenehmem Klima. Regen fällt meist in Form kurzer Schauer.
Anreise
Die Anreise erfolgt per Charterflug ab Mahé mit Zwischenstopp auf Alphonse Island. Von dort geht es weiter nach Astove Island. Die Flugzeit beträgt insgesamt etwa drei Stunden. Die Flüge starten wöchentlich, üblicherweise montags oder donnerstags. Es gibt keine tägliche Verbindung. Nach Ankunft auf Astove erfolgt ein kurzer Fahrzeugtransfer vom Landestreifen zur Unterkunft. Eine Rückreise am gleichen Tag ist nicht möglich; Zwischenübernachtungen auf Mahé sind erforderlich.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren sind willkommen. Es gibt keine speziellen Kinderprogramme oder Betreuung. Das Gelände ist offen, naturbelassen und nicht gesichert. Eltern tragen die volle Aufsichtspflicht. Die Aktivitäten wie Schnorcheln und Bootsausflüge sind für ältere Kinder geeignet, für jüngere nur bedingt.
Gesundheit
Die Insel liegt in einem Gebiet mit geringem Malariarisiko. Eine Prophylaxe ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Gelbfieberimpfung ist nur bei Einreise aus Risikogebieten erforderlich. Medizinische Einrichtungen sind nicht vorhanden. Notfallversorgung erfolgt über Funkkontakt zur Basis auf Alphonse Island. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport ist obligatorisch.
Sicherheit
Die Insel wird aber durch Mitarbeitende überwacht. Es gibt keine externen Besucher. Nachts werden Gäste auf Wunsch begleitet. Mobilfunkempfang ist nicht vorhanden, Kommunikation erfolgt über Funk.
Barrierefreiheit
Die Unterkunft ist nicht barrierefrei. Die Wege bestehen aus Sand und unebenem Boden, die Bäder sind nicht rollstuhlgerecht. Mobilitätseingeschränkten Personen wird von einem Aufenthalt abgeraten.
Nachhaltigkeit
Astove Coral House wird von Blue Safari Seychelles betrieben, die mit der Island Conservation Society zusammenarbeiten. Pro Übernachtung wird eine Conservation Fee erhoben, die direkt in Schutzprojekte vor Ort fließt. Dazu zählen Monitoring von Meeresschildkröten, Forschung an Fischen und Korallen sowie Strandreinigungen. Die Unterkunft verwendet solarunterstützte Energieversorgung, reduziert Einwegplastik und folgt einem weitgehend rückstandslosen Betriebsmodell. Gäste können an bestimmten Naturschutzaktivitäten teilnehmen.
Betreiber
Blue Safari
Das Coral House wird von Blue Safari Seychelles betrieben. Die operative Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Island Conservation Society. Die Lodge befindet sich auf staatlichem Gelände und wird im Rahmen eines ökologisch ausgerichteten Konzessionsmodells genutzt.
Das Coral House wird von Blue Safari Seychelles betrieben. Die operative Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Island Conservation Society. Die Lodge befindet sich auf staatlichem Gelände und wird im Rahmen eines ökologisch ausgerichteten Konzessionsmodells genutzt.