andBeyond Serengeti under Canvas, Serengeti, Tansania

Profil

Name
andBeyond Serengeti under Canvas
Komfort
Hervorragend, 4 Sterne
Max. Gästezahl
2 Camps mit jeweils 18 Gästen in 9 Zelten
Highlights
Die Camps andBeyond Serengeti under Canvas verbinden luxuriösen Campingurlaub mit einem hohen Maß an Flexibilität und überdurchschnittlichem Komfort. Die beiden Camps sind identisch ausgestattet. Ihr Standort, der jedes Jahr viermal wechselt, orientiert sich an der großen Wanderung der Gnu- und Zebraherden. TZ024SERUN
Zentrale Einrichtungen
Die zwei autarken andBeyond Serengeti under Canvas Camps sind identisch aufgebaut. Der Standort der mobilen Camps richtet sich nach der großen Migration. Sie bieten als nicht-permanente Camps einen ungewohnten Luxus. Die beiden Camps werden jedes Jahr an den vier Standorten Ndutu, Seronera, Western Korridor (Grumeti) und Kogatende nah beieinander errichtet. Man kann als Gast nicht wählen, in welchem der beiden Camps man untergebracht wird. Im Hauptbereich haben die Camps jeweils zwei Zelte mit einem Speisesaal, einer Lounge und einer Bibliothek. Zudem ist je eine Feuerstelle vorahnden. Es gibt in allen Zelten WLAN-Empfang.
Gäste­unterkünfte
Die beiden andBeyond Serengeti under Canvas Camps haben jeweils neun großzügige Zelte mit einem Doppelbett oder Twinbetten. Die Zelte sind jeweils für zwei Gäste. Es können aber auch zwei zelte miteinander verbunden werden, um eine Familieneinheit zu bilden. Jedes Gästezelt verfügt über ein eigenes Bad en-suite mit Eimerdusche und separater Toilette. Es wird ein privater Butlerservice angeboten. Die luxuriöse Ausstattung der mobilen Camps mit Perserteppichen, Kristallgläsern und Silbergeschirr schafft ein edles Ambiente.
Essen & Trinken
Die andBeyond Serengeti under Canvas Camps bucht man auf Basis von Vollpension. Die Getränke sind im Preis enthalten. Davon ausgenommen sind Premiumweine und Champagner. Vor der Morgenaktivität wird ein kleines Frühstück mit Keksen, Kaffee und Tee angeboten. Danach gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit warmen Gerichten, Früchten, Toast uvm. Außerdem gibt es Lunch, Nachmittagstee und Dinner. Man speist gemeinsam mit den anderen Gästen. Es sind aber auch private Arrangements und Bush-Dinner möglich.
Safaris & Aktivitäten
Es werden Pirschfahrten am Morgen und frühen Abend in Begleitung eines erfahrenen Guides im offenen Geländewagen gemacht, z. B. zum Grumeti River und zum Mara River, um die Überquerung der Flüsse während der großen Wanderung zu beobachten. Zudem kann man im Sommer die Ndutu-Region erkunden, in der die Gnus ihren Nachwuchs gebären. Außerdem kann man Fahrradtouren unternehmen, umliegende Dörfer wie z. B. das Dorf Shangaa Shangaa besuchen und ein Bush Dinner oder Birding machen. Zudem kann man Helikopterflüge und Safaris mit dem Heißluftballon unternehmen. Letztere sind mit Zusatzkosten verbunden. Ebenso sind Besuche der Olduvai Schlucht und des Viktoriasees mit weiteren Kosten verbunden.
Tiere

Raubtiere: Löwe, Leopard, Gepard, Fleckenhyäne, Streifenhyäne, Afrikanischer Wildhund

Pflanzenfresser: Elefant, Giraffe, Kaffernbüffel, Zebra, Gnu, Impala, Thomsons Gazelle, Grant-Gazelle, Wasserbock, Dik-Dik, Flusspferd

Kleine Säugetiere: Erdwolf, Serval, Karakal, Honigdachs, Afrikanische Zibetkatze, Stachelschwein, Springhase, Klippschliefer

Reptilien: Schwarze Mamba, Puffotter, Boomslang, Python, Nilwaran, Agame, Geckos, Leopardschildkröte, Spornschildkröte, Nilkrokodil

Über 700 Vogelarten in der Serengeti. Weißstirn-Regenpfeifer, Odinshühnchen, Veilchenastrild, Zimtspornpieper, Kuckuckshabicht, Strauß, Gurrtaube, Samtweber, Südbüscheleule, Haussperling, Kardinalweber, Diadembartvogel, Trauerdrongo, Bindenlärmvogel, Graubrustspecht, Steinrötel, Bienenfresser, Graunackenschwärzling, Weißkopf-Bartvogel, Kapohreule, Braunflügel-Mausvogel, Braunbauch-Flughuhn, Perlzwergkauz, Rahmbrustprinie, Schmutzgeier, Goldschnepfe, Somalibrillenvogel, Bandgrasmücke, Knäkente, Amethystglanzstar, Nachtreiher, Sumpfrohrsänger, Afrikabaumfalke, Ohrfleck-Bartvogel, Rotgesicht-Bartvogel, Braunkopfliest, Scharlachweber, Neuntöter, Schopffrankolin, Rotbauchpapagei, Horussegler, Grauzistensänger, Streifenpieper, Weißschopf-Brillenvanga, Einsiedlerkuckuck, Palmensegler, Zwergspint, Rotbauchschmätzer, Spatelracke, Riedscharbe, Diademgirlitz, Schwarzkopf-Bartvogel, Kampfläufer, Flußregenpfeifer, Weißstirn-Regenpfeifer, Waldraupenfänger, Kapkauz, Panganipieper, Goliathreiher, Rötelfalke

Lage
Die beiden andBeyond Serengeti under Canvas Camps orientieren sich mit ihrem Standort an der jedes Jahr stattfindenden großen Wanderung und haben jährlich vier unterschiedliche Standorte. Von Mitte Dezember bis Mitte April im Süden der Serengeti bei Ndutu. Von Mitte April bis Ende Mai im Zentrum bei Seronera. Von Anfang Juni bis Anfang Juli im Westen bei Grumeti und von Anfang Juli bis Mitte Dezember im Norden bei Kontagente. Während der Standortwechsel werden die Camps jeweils für ein paar tage geschlossen.
Klima & beste Reisezeit
Serengeti mit tropischem Klima. Warme Temperaturen das ganze Jahr, tagsüber 25-30°C, nachts kühler. Trockenzeit von Juni bis Oktober, geringe Luftfeuchtigkeit, klare Himmel. Regenzeit in zwei Phasen: kurze Schauer von November bis Dezember, stärkere Niederschläge von März bis Mai. Beste Reisezeit: Juni bis Oktober, angenehme Temperaturen, trockene Bedingungen, optimale Sichtverhältnisse für Tierbeobachtungen. Große Migration zwischen Juli und September in der nördlichen Serengeti. Grüne Landschaften und Jungtier-Saison von Januar bis März in der südlichen Serengeti. Weniger Besucher und günstige Preise von März bis Mai, jedoch stärkere Regenfälle.
Anreise
Die Camps von andBeyond Serengeti under Canvas erreicht man ab Arusha oder dem Manyara Airstrip mit dem Kleinflugzeug. Man fliegt je nach Campstandort jeweils zu dem am besten gelegenen Airstrip: Grumeti, Kogatende, Ndutu oder Seronera.
Kinder
In den andBeyond Serengeti under Canvas Camps sind Kinder unter 6 Jahren willkommen. Jüngere Kinder dürfen nur bei einer exklusiven Buchung des gesamten Camps mit ihren Eltern anreisen. Um eine auf die Bedürfnisse der Kinder angepasste Safari zu erleben, können Familien ein privates Fahrzeug buchen. Wenn man kein privates Fahrzeug bucht, dürfen Kinder erst ab 12 Jahren an einer Pirschfahrt teilnehmen. Eine Teilnahme ab 6 Jahren ist nur zulässig, wenn der Manager dem zustimmt. Gegen zusätzliche Berechnung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Außerdem bietet das Camp das WILDChild-Programm an, bei dem Kinder spielerisch mehr über die Region und ihre Tierwelt und Kultur lernen, z. B. durch Fährtenlesen, Kochen und Fischen. Kinder erhalten bei der Ankunft im Camp ein besonderes Geschenk.
Gesundheit
Da beide andBeyond Serengeti under Canvas Camps inmitten der Wildnis liegen und über keinerlei Umzäunung verfügen, ist jederzeit umsichtiges Verhalten notwendig. Zudem werden die Gäste abends und nachts aus Sicherheitsgründen zu ihren Zelten begleitet.
Nachhaltigkeit
Die andBeyond Serengeti under Canvas Camps haben als mobile Camps im Vergleich zu permanenten Camps einen kleineren ökologischen Fingerabdruck. Bei jedem Standortwechsel wird der Müll komplett aufgesammelt und entsorgt und der Platz so zurückgelassen, wie man ihn aufgefunden hat. &Beyond engagiert sich in der Africa Foundation, die den Bau von Krankenhäusern und Schulen in Süd- und Ostafrika unterstützt.
Betreiber
andBeyond
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574