Profil

Name
Speke's Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
16 Gäste in 8 Zelten
Highlights
Speke’s Camp liegt zwar in einer privaten Conservancy, führt aber seine Game Drives ausschließlich im Mara National Reserve durch. Der Mara River ist innerhalb regulärer Game Drives erreichbar. Das Camp ist im klassischen Zeltstil gehalten. Der Komfort ist gut, auf Luxus wird verzichtet. KE010SPEKE
Zentrale Einrichtungen
Das Campzentrum besteht aus einem großen, offenen Hauptzelt mit Speisebereich und Lounge unter einem Makuti-Dach. Gäste essen an einem langen Gemeinschaftstisch oder bei Bedarf separat. Im offenen Aufenthaltsbereich stehen Sitzmöbel und ein kleiner Lesetisch. Direkt davor befindet sich die Feuerstelle. Es gibt keine Bar, keinen Pool, keine öffentlichen Toiletten und keinen Shop.
Gäste­unterkünfte
Die Unterkunft umfasst acht klassische Safarizelte auf ebenem Boden mit Zeltleinwand als Außenhaut. Alle Zelte verfügen über zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett mit Moskitonetz, Sitzgelegenheiten innen, ein Regal, eine Kleiderablage und eine eigene Veranda mit zwei Stühlen. Die Zelte sind vollständig geschlossen und haben durchsichtige Fensterklappen mit Moskitonetz. Der Zugang erfolgt über eine Zelttür mit Reißverschluss. Jedes Zelt hat ein eigenes Bad mit Spültoilette, Warm- und Kaltwasserdusche, einem Waschbecken und Spiegel. Das Bad liegt im hinteren Zeltbereich, ist durch eine Plane getrennt und fest überdacht. Die Wasserversorgung erfolgt über Tanks, das Warmwasser wird solar erzeugt. Ventilatoren, Klimaanlage oder Stromanschlüsse für größere Geräte sind nicht vorhanden. Die Zelte sind über einfache Pfade mit dem Hauptbereich verbunden.
Essen & Trinken
Das Camp bietet Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Frühstück wird vor der Morgenpirsch im Camp serviert oder unterwegs als Picknick. Das Mittagessen ist meist leicht und findet nach der Rückkehr ins Camp statt. Am Nachmittag gibt es Tee und kleine Snacks. Abends wird ein dreigängiges Menü angeboten. Sonderwünsche wie vegetarische oder kindgerechte Mahlzeiten werden berücksichtigt. Alkoholische Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.
Safaris & Aktivitäten
Das Camp bietet ausschließlich geführte Pirschfahrten am Morgen und Nachmittag an. Nachtfahrten und Buschwanderungen sind nicht erlaubt. Jede Buchung erhält ein eigenes Fahrzeug mit Fahrer-Guide, wodurch individuelle Tagesplanung möglich ist. Es werden keine weiteren Aktivitäten angeboten. Maximal sechs Gäste pro Fahrzeug.
Tiere

Raubtiere: Löwe, Gepard, Leopard, Afrikanischer Wildhund, Tüpfelhyäne, Streifenschakal, Schabrackenschakal, Löffelhund, Karakal, Serval, Ginsterkatze, Afrikanische Wildkatze, Aardwolf, Streifenmanguste, Zwergmanguste, Weißschwanzmanguste, Sumpfmanguste, Ägyptische Manguste, Schlankmanguste

Pflanzenfresser: Afrikanischer Elefant, Spitzmaulnashorn, Afrikanischer Büffel, Maasai-Giraffe, Nilpferd, Grevy-Zebra, Elenantilope, Buschbock, Impala, Weißbartgnu, Topi, Coke's Kuhantilope, Defassa-Wasserbock, Grant's Gazelle, Thomson-Gazelle, Oribi, Klippspringer, Kirk-Dikdik, Warzenschwein, Riedbock

Kleinsäugetiere: Flughund, Gelbfügel-Fledermaus, Afrikanischer Hase, Baumhörnchen, Buschhyrax, Aardvark, Schuppentier, Zorilla, Honigdachs , Springhase, Altwelt-Stachelschwein, Südafrikanischer Kammstachelschwein, Viergestreifte Grasmaus, Savannen-Riesenbeutelratte, Große Rohrratte

Reptilien: Krokodil, Nilwaran, Felsagamen, Leopardenschildkröte, Sumpfschildkröte, Puffotter, Tropical House Gecko, Nyila Gecko, Black-necked Spitting Cobra, Velvety Green Night Adder, Gaboon Viper, Peter's Worm Snake, Jameson's Mamba

Vögel - über 420 Arten. Auswahl: Streifengirlitz, Schwarzflügelkiebitz, Kronenadler, Lannerfalke, Graunackenschwärzling, Seidenturako, Rahmbrustprinie, Nubierspecht, Mosambikgirlitz, Weißbrauensylvietta, Keniabrillenvogel, Dunkelschnäpper, Braunscheitellerche, Kaptriel, Smaragdkuckuck, Sekretär, Silberwangen-Hornvogel, Ohrengeier, Haussperling, Amethystglanzstar, Weißbürzel-Singhabicht, Zimttaube, Sekretär, Fleckstirnweber, Abessiniensteinschmätzer, Neuntöter, Schwarzkehl-Honiganzeiger, Schmetterlingsastrild, Blaustirn-Blatthühnchen, Rauchschwalbe, Kongopapagei, Flammenkopf-Bartvogel, Kongopapagei, Von-der-Decken-Toko, Silberwangen-Hornvogel, Hartlaubschnäpper, Kardinalweber, Langschnabelpieper, Schmiedekiebitz, Rubinkehlpieper, Gelbschnabelente, Schwarzmilan, Schwarzkehl-Honiganzeiger, Dorfweber, Hirtenregenpfeifer, Gelbfleck-Bartvogel, Kammbläßhuhn, Schopfadler, Schmiedekiebitz, Blutschnabelweber, Buchanangirlitz, Hartlaubheckensänger, Seidenreiher, Marabu

Lage
Das Camp liegt zwar in der Mara North Conservancy, und dort an einem kleinen Bachlauf, führt aber alle Safarai-Aktivitäten im Masai Mara National Reserve durch.
Klima & beste Reisezeit
Die Tagestemperaturen liegen im Jahresverlauf zwischen 24 und 30 Grad Celsius, nachts zwischen 10 und 16 Grad. Regenzeit ist von März bis Mai sowie im November. Die beste Reisezeit für Tierbeobachtungen ist zwischen Juli und Oktober während der Großen Migration. Das Camp ist ganzjährig geöffnet.
Anreise
Die Anreise erfolgt meist per Kleinflugzeug zum Ngerende Airstrip, der rund 45 Minuten Fahrzeit vom Camp entfernt liegt. Von Nairobi fliegen mehrere Gesellschaften täglich. Der Transfer vom Airstrip ins Camp ist im Aufenthalt enthalten. Alternativ ist die Anreise per Geländewagen möglich, jedoch nur mit Allrad und Erfahrung empfohlen. In der Regenzeit ist die Straße schwer passierbar.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren sind willkommen. Es gibt keine Betreuung oder Kinderprogramme. Kinder dürfen an Pirschfahrten teilnehmen, sofern sie sich ruhig verhalten. Das Camp ist nicht umzäunt, Kinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Beistellbetten sind in Familienzelten verfügbar.
Gesundheit
Malariaprophylaxe wird empfohlen. In der Region gibt es keine besonderen Impfvorschriften für Reisende aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Warme Kleidung für kühle Nächte und Sonnenschutz tagsüber sind erforderlich. Wasser im Camp ist gefiltert, dennoch wird Flaschenwasser bereitgestellt. Tsetsefliegen wurden in der Region nicht gemeldet.
Sicherheit
Das Camp wird rund um die Uhr von lokalem Personal bewacht. Es gibt keine Umzäunung. Fahrzeuge können in Campnähe sicher abgestellt werden. Nach Einbruch der Dunkelheit werden Gäste zu den Zelten begleitet.
Barrierefreiheit
Die Zelte sind ebenerdig, jedoch nicht rollstuhlgerecht. Es gibt keine barrierefreien Sanitäreinrichtungen. Gäste mit eingeschränkter Mobilität sollten vorab Rücksprache halten.
Nachhaltigkeit
Das Camp nutzt Solarenergie für Strom und Warmwasser. Abwasser wird über ein ökologisches Filtersystem geklärt. Müll wird getrennt und regelmäßig entsorgt. Es kommen Zelte aus recycelbaren Materialien zum Einsatz. Das Camp unterstützt keine dokumentierten sozialen Projekte in der Region.
Alternativen
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574