Sametu Camp, Serengeti, Tansania

Profil

Name
Sametu Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Highlights
Das Sametu Camp liegt abgelegen im östlichen Teil der Zentral-Serengeti und kombiniert klassische Zeltarchitektur mit gehobener Ausstattung. Gäste übernachten in großzügigen Zelten mit en-suite Bad und genießen ungestörten Blick auf die offene Savanne, oft begleitet von vorbeiziehenden Tieren. Die Lage nahe der Sametu- und Soit-Le-Motonyi-Ebenen erlaubt frühes Eintreffen bei Tierbeobachtungen abseits der Hauptpisten. TZ024SAMET
Zentrale Einrichtungen
Zentrales Hauptzelt mit Lounge, Bar und Speisebereich unter Leinwand. Einrichtung mit Holzmöbeln, Teppichen und gemütlicher Sitzecke. Außenbereich mit Feuerstelle und Aussicht auf die Savanne. Reetgedeckter Schutz über Essbereich. Keine Bibliothek oder Souvenirshop. Keine öffentlichen Toiletten, da kleines Camp.
Gäste­unterkünfte
Zehn großzügige Zeltunterkünfte auf Plattformen mit Doppel- oder Twin-Betten, Sitzbereich, Schreibtisch, Gepäckablage und privater Veranda. Moskitonetze, Solarlicht, Steckdosen mit zeitweiser Stromverfügbarkeit. Badbereich im Zelt mit Spültoilette, Waschbecken, Dusche mit Warm- und Kaltwasser aus Solarspeicher. Zwei Zelte sind als Honeymoon- oder Familienzelte ausgelegt. Zelte aus Leinwand und Holz, geschlossen mit Reißverschluss, Fenster mit Moskitogittern. Keine Klimaanlage, aber Ventilator. Verbindung zum Hauptzelt über Sandpfade.
Essen & Trinken
Vollpension. Frühstücksbuffet oder Frühstückspaket für Frühstarter. Warmes Mittagessen im Camp oder Picknick-Lunch auf Safari. Abendessen in drei Gängen, serviert am Tisch. Internationale und ostafrikanische Küche. Mahlzeiten im Hauptzelt oder unter freiem Himmel. Vegetarische und andere Diätwünsche auf Anfrage. Alkoholfreie Getränke inklusive, alkoholische gegen Aufpreis. Kein à-la-carte-Angebot.
Safaris & Aktivitäten
Pirschfahrten morgens und nachmittags im eigenen Safari-Fahrzeug mit Guide. Ganztagesausflüge mit Lunchpaket möglich. Schwerpunkt auf Tierbeobachtung, besonders Raubtiere und Migration. Nachtfahrten und Walking Safaris nicht erlaubt (im Nationalpark nicht gestattet). Fotografie-orientierte Safaris auf Anfrage. Aktivitäten sind inklusive, Anzahl der Gäste pro Fahrzeug wird auf sechs limitiert.
Tiere
Gute Sichtungen von Löwen, Geparden, Leoparden, Elefanten, Giraffen, Hyänen, Schakalen, Zebras, Gnus, Büffeln. Durch die Lage am Rand der Migration günstige Bedingungen für saisonale Tierbeobachtungen. Reiches Vogelaufkommen in der Savanne und an saisonalen Wasserstellen. Nashörner sehr selten. Keine endemischen Arten.
Lage
Tansania, Zentral-Serengeti, nahe den Soit Le Motonyi- und Sametu-Ebenen. Die Lage am östlichen Rand der Seronera-Region erlaubt frühe Wildbeobachtungen abseits stark frequentierter Pisten. Offenes Grasland mit verstreuten Felsformationen (Kopjes) und Akazien. Kein anderes Camp in direkter Nähe.
Klima & beste Reisezeit
Typisches Savannenklima mit zwei Regenzeiten. Beste Reisezeit von Juni bis Oktober sowie Januar bis März. Große Migration ist in der Umgebung saisonal präsent, insbesondere April bis Juni und Oktober bis Dezember. Temperaturen tagsüber zwischen 25–30 Grad, nachts 10–18 Grad. Camp ist ganzjährig geöffnet.
Anreise
Anreise per Flug über Seronera Airstrip, ca. 45 Minuten Fahrt bis zum Camp. Straße nur teilweise befestigt. Kein Allrad zwingend erforderlich, aber empfohlen. Transfers vom Airstrip durch Camp organisiert. Selbstfahrer nicht empfohlen. Kleinflugzeugverbindung von Arusha oder anderen Safari-Lodges aus.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren erlaubt. Teilnahme an Pirschfahrten ab 6 Jahren, bei privaten Buchungen flexibel. Keine speziellen Programme oder Betreuung. Camp ist offen, keine Zäune. Kinder müssen stets beaufsichtigt werden. Familienzelte verfügbar, keine Beistellbetten.
Gesundheit
Malariaprophylaxe empfohlen. Gelbfieberimpfung bei Einreise aus bestimmten Ländern erforderlich. Mückenschutz notwendig. Sonnenschutz wichtig, besonders auf Safari. Keine Tsetsefliegen. Erste-Hilfe-Ausstattung vorhanden, nächstgelegene Klinik in Seronera.
Sicherheit
Camp ist offen, nachts begleitetes Geleit zwischen Zelten. Sicherheitskräfte und Nachtpersonal vorhanden. Keine abschließbaren Türen, aber Wertsafes im Zelt. Fahrzeuge können in der Nähe geparkt werden, Zufahrt kontrolliert.
Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei. Zugang zu Zelten und zentralen Bereichen über Naturpfade, keine befestigten Wege oder rollstuhlgerechte Sanitäranlagen.
Nachhaltigkeit
Stromversorgung über Solar, Warmwasser über solarbetriebene Boiler. Müll wird getrennt und regelmäßig abtransportiert. Camp ist vollständig rückbaubar. Unterstützung lokaler Gemeinden durch Arbeitsplätze und Einkauf regionaler Produkte. Geringer ökologischer Fußabdruck durch reduziertes Design.
Betreiber
Karibu Camps
Betrieben von Karibu Camps & Lodges, einem tansanischen Unternehmen mit Fokus auf kleine, hochwertige Safariunterkünfte.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574