Profil
Name
Meru Vann
Komfort
Anspruchsvoll, 5 Sterne
Max. Gästezahl
16 Gäste in 8 Chalets
Highlights
Die Meru Vann Lodge liegt direkt am Rande des Kanha-Nationalparks und verfügt über traditionelle, freistehenden Cottages mit eigener Veranda sowie vegetarische Küche, die auf ayurvedischen Prinzipien basiert. Gäste können an geführten Safari-Touren teilnehmen und den Blick auf die umgebende Natur genießen. Besonders geschätzt werden die gemeinsamen Abende am Lagerfeuer und die ruhige, naturnahe Atmosphäre der Unterkunft. IN007MERUVA
Zentrale Einrichtungen
Das Herzstück bildet ein offenes, stilvoll gestaltetes Restaurant mit Blick ins Grüne, in dem regionale und internationale Gerichte serviert werden. Eine gemütliche Lounge lädt zum Entspannen ein, besonders am offenen Kamin oder beim Tee auf der Veranda. Für stimmungsvolle Abende sorgt der Lagerfeuerbereich unter freiem Himmel. Zudem gibt es eine Bibliotheksecke, gepflegte Gartenanlagen und einen kleinen Souvenirshop mit lokalen Handwerksprodukten.
Gästeunterkünfte
Die Gästezimmer in Meru Vann befinden sich in freistehenden Cottages mit traditioneller Architektur und einfacher Ausstattung. Die Räume verfügen über Betten, Holzmöbel, Fenster sowie Klimaanlage. Jedes Cottage hat eine Veranda mit Blick in die Umgebung. Die Badezimmer sind mit Dusche, Warmwasser und grundlegenden Pflegeprodukten ausgestattet. Die Einrichtung orientiert sich an einem natürlichen Stil und verwendet überwiegend Holz und regionale Materialien. Die Cottages liegen inmitten der Vegetation des Geländes und sind über kleine Wege erreichbar.
Essen & Trinken
Das kulinarische Konzept von Meru Vann ist inspiriert von der ayurvedischen Philosophie „Pathya-Ahara“ – einer nährstoffreichen, rein vegetarischen Ernährung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Inmitten des Kanha-Nationalparks serviert die Lodge ausschließlich sattvische Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten. Dabei wird auf Fleisch, Fisch und Eier bewusst verzichtet. Jedes Gericht soll nicht nur schmecken, sondern auch heilsam wirken – ganz im Sinne der ayurvedischen Lehre. Zugleich achtet Meru Vann auf Nachhaltigkeit: kurze Lieferwege, geringe Emissionen und ein respektvoller Umgang mit der Natur stehen im Mittelpunkt.
Safaris & Aktivitäten
Meru Vann bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die weit über klassische Safaris hinausgehen und Gästen einen tiefen Einblick in Natur, Kultur und kulinarische Traditionen ermöglichen. Bei geführten Nature Walks erkunden Besucher das zu 95 % bewaldete Gelände und lernen von Naturkundlern über Pflanzen, Tiere und über 50 Baumarten. Entspannung bietet das High-Tea-Erlebnis im nahegelegenen Kanha River Camp – mitten im Wald, begleitet von Tierstimmen und Landschaftspanorama. Am Abend erwartet Gäste ein stimmungsvolles Bush Dinner unter freiem Himmel mit regionaler Küche und Lagerfeueratmosphäre. Sternenbeobachtungen auf einem erhöhten Beobachtungsstand (Machan) zeigen den Nachthimmel fernab künstlicher Lichter. Weitere Angebote sind Dorfbesuche mit Einblicken ins ländliche Leben, Kochdemonstrationen mit den Küchenchefs, Besuche der Bhoorsingh School sowie der Earth Focus Foundation, die sich für Bildung und Naturschutz in der Region engagiert.
Tiere
Tiger, Leopard, Lippenbär, Indischer Gaur, Sambarhirsch, Axis-Hirsch (Chital), Muntjak, Nilgauantilope, Vierhornantilope, Wildschwein, Goldschakal, Indischer Wolf, Dschungelkatze, Indischer Fuchs, Hanuman-Langur, Rhesusaffe, Indisches Stachelschwein, Indischer Python, Königskobra, Bengalwaran, Pfau, Malaienkauz, Fischuhu, Schlangenadler, Graukopfseeadler, Indischer Hornrabe, Grünbartvogel, Rotschnabelkitta, Dschungelkrähe, Bienenfresser, Indischer Roller.
Lage
Meru Vann befindet sich in Bhimlat (Samnapur), direkt am Rande des Kanha-Nationalparks in Madhya Pradesh. Eingebettet in einen sanften Hügel mit Sal-Wald, liegt die Lodge nur wenige Kilometer von Mukki Gate entfernt – einem der zentralen Eingänge in den Park. Die Umgebung ist überwiegend ländlich, geprägt von dichter Vegetation, Bambus und einheimischer Flora. Die Lage erlaubt direkte Ausfahrten in den Park, ohne weite Anfahrtswege – ideal für Besucher, die Natur und Wildnis entdecken möchten.
Klima & beste Reisezeit
Das Klima ist tropisch mit drei ausgeprägten Jahreszeiten: Sommer, Monsun und Winter. Die Sommermonate von März bis Juni sind heiß und trocken, mit Temperaturen, die bis zu 42 °C erreichen können. Die Regenzeit dauert von Juli bis September, bringt hohe Luftfeuchtigkeit und heftige Niederschläge – während dieser Zeit ist der Nationalpark geschlossen. Der Winter von Oktober bis Februar gilt als angenehmste Reisezeit mit milden Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C, klaren Tagen und kühlen Nächten. Diese Monate sind ideal für Wildtierbeobachtungen, da Tiere sich häufiger in offenen Bereichen aufhalten.
Anreise
Die Meru Vann Lodge im Kanha-Nationalpark ist über mehrere Verkehrswege gut erreichbar. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Jabalpur (190 km), Raipur (192 km) und Nagpur (257 km), mit regelmäßigen Inlandsflügen und Abholservice durch die Lodge.
Auch per Zug ist die Anreise möglich – die Bahnhöfe Jabalpur und Gondia (130 km) sind gut mit großen Städten verbunden. Von dort organisiert die Lodge ebenfalls eine Abholung mit Chauffeur.
Für Selbstfahrer bietet sich die Anreise per Auto oder Taxi an, z. B. über Mandla (von Jabalpur, ca. 4–5 Std.), Seoni/Chhindwara (von Nagpur, ca. 5–6 Std.) oder Kawardha (von Raipur, ca. 5–6 Std.).
Auch per Zug ist die Anreise möglich – die Bahnhöfe Jabalpur und Gondia (130 km) sind gut mit großen Städten verbunden. Von dort organisiert die Lodge ebenfalls eine Abholung mit Chauffeur.
Für Selbstfahrer bietet sich die Anreise per Auto oder Taxi an, z. B. über Mandla (von Jabalpur, ca. 4–5 Std.), Seoni/Chhindwara (von Nagpur, ca. 5–6 Std.) oder Kawardha (von Raipur, ca. 5–6 Std.).
Kinder
Kinder jeden Alters sind willkommen. Kinder ab 6 Jahren werden im Meru Vann wie Erwachsene berechnet.
Gesundheit
Malaria-Prophylaxe wird empfohlen.
Nachhaltigkeit
Initiativen wie die Earth Focus Foundation fördern Bildung, nachhaltige Landwirtschaft und Landschaftsschutz in der Region. Gäste haben die Möglichkeit, Projekte wie die Bhoorsingh School oder Aufforstungsprogramme direkt zu besuchen.
Betreiber
Nature Safari India
Review