Profil
Name
Mbali Mbali Tarangire River Camp; Früher: Tarangire River Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
Max. 52 Gäste in 21 Zelten
Highlights
Das Mbali Mbali Tarangire River Camp in Tansania liegt unmittelbar am Tarangire River. Man hat Blick auf die umgebende Steppe und kann bis zum Mount Meru und zum Kilimanjaro sehen. Das Camp wurde außerhalb des Nationalparks erbaut, sodass man für die Pirschfahrten die Anfahrtszeit zum Parkeingang einrechnen muss, die von der Beobachtungszeit abgeht. Dafür erhalten die bis zu 52 Gäste eine preiswerte Unterbringung in 21 komfortablen Zelten. Die Dekluxe Suite sticht mit ihrer Badewanne auf der privaten Veranda hervor. Elefantenherden streifen regelmäßig durch das Camp. TZ028TARRI
Zentrale Einrichtungen
Das Mbali Mbali Tarangire River Camp hat ein reetgedecktes und auf Holzstelzen stehendes Hauptgebäude, in dem ein Speisesaal untergebracht ist, der einen Innen- und einen Außenbereich hat. Zudem gibt es eine Lounge mit gemütlicher Einrichtung, einen großen Swimmingpool mit Liegestühlen und eine großzügige Veranda mit Feuerstelle und Sitzgruppe. In einem kleinen Shop kann man Handarbeiten als Mitbringsel und Souvenir kaufen. Massai, die das Gelände auch nachts bewachen, begleiten die Gäste zum Zelt, da das Tarangire River Camp nicht eingezäunt ist.
Gästeunterkünfte
Das Mbali Mbali Tarangire River Camp verfügt über 21 Gästezelte mit Reetdächern. Sie stehen auf einer hölzernen Plattform und haben jeweils eine große private Veranda mit Korbmöbeln. Man erreicht die Unterkünfte über eine Treppe. Es gibt 16 Standardzelte mit einem King-Size-Bett oder Twinbetten, vier Familienzelte und eine Deluxe Suite, auf deren Veranda eine Badewanne steht. Jede Unterkunft hat eine Mini-Lounge und eigenes Bad mit WC, Dusche und Waschbecken. Handtücher und Badartikel sind vorhanden. Warmwasser wird mit einem solarbetriebenen Durchlauferhitzer erzeugt. Es gibt rund um die Uhr Strom. In allen Zelten sind Moskitonetze und Möglichkeiten zur Gepäckablage vorhanden. In der Deluxe Suite und in den Familienzelten gibt es einen 220-V-Anschluss. Man kann gegen separate Bezahlung einen Wäscheservice nutzen.
Essen & Trinken
Das Camp wird auf Basis von Vollpension mit den Mahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen gebucht. Die Gäste speisen gemeinsam im Essbereich. Das Frühstück und das Mittagessen werden als Buffet angeboten. Beim Abendessen kann man aus drei Speisen auswählen. Es werden u. a. traditionelle Massaigerichte zubereitet. Zwischen den Mahlzeiten stehen kleine Snacks wie Nüsse bereit. Für ein Picknick unterwegs kann man ein Lunchpaket erhalten. Bei rechtzeitiger Ankündigung wird gerne auf besondere Ernährungsweisen eingegangen.
Safaris & Aktivitäten
Die Gäste können an Pirschfahrten in den Tarangire Nationalpark und geführten Buschwanderungen teilnehmen. Durch das Tarangire River Camp streifen regelmäßig große Elefantenherden. Am Ufer des nahen Lake Manyaras kann man diverse Vögel beobachten. Zudem werden kulturelle Besuche der umliegenden Datoga- und Massaistämme angeboten. In Tansania gibt es über 120 unterschiedliche Stämme, die das Land prägen.
Tiere
Das Camp befindet sich in wenigen Kilometern Entfernung zum Tarangire Nationalpark, der sich mit seiner von Baobabs, Palmen, Sümpfen und Akazien geprägten Landschaft auf 1360 km² erstreckt. Er hat nach der Serengeti die zweitgrößte Wildtierkonzentration. Es gibt diverse seltene Antilopenarten, die nirgends sonst in Tansania leben. Außerdem kann man Büffel, Gazellen, Gnus, Impalas, Löwen, riesige Elefantenherden und Zebras beobachten. Zudem ist die Region Heimat für viele Vogelarten wie den Grauglanzstar, den Rotschwanzweber und viele andere.
Lage
Das Camp liegt in einem Konzessionsgebiet in Tansanias, das 25.000 Hektar groß ist. Der Eingang zum Tarangire Nationalpark ist ca. 3,5 km vom Camp entfernt. Das Tarangire River Camp ist umgeben vom Great Rift Valley und der Massai-Steppe. In der Nähe sind der Tarangire Fluss und der Lake Manyara. Am Horizont hat man Blick auf den Mount Meru und den Kilimanjaro.
Klima & beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für das Mbali Mbali Tarangire River Camp ist die Trockenzeit in den Monaten Juni bis Oktober, da man gute Beobachtungschancen für die Wildtiere hat. Die Wildtierdichte ist im November am höchsten. Die Regenzeit fällt auf die Monate Dezember bis Februar. In dieser Zeit sind auch viele Tsetse-Fliegen unterwegs.
Anreise
Das Mbali Mbali Tarangire River Camp erreicht man über Arusha. Ab dort erfolgt ein Transfer im Allradfahrzeug, der ca. 2 Stunden 30 Minuten dauert. Entweder fliegt man per Inlandsflug nach Arusha oder man fliegt zum Kilimanjaro International Airport und fährt mit dem Auto nach Arusha und nutzt den Transfer. Eine Anreise zum Camp im eigenen Fahrzeug ist aufgrund der Straßenverhältnisse nicht zu empfehlen.
Kinder
Im Tarangire River Camp sind Kinder jederzeit willkommen. Es gibt vier Familienzelte, von denen zwei Platz für bis zu vier Personen bieten und die anderen zwei für bis zu fünf Personen. Kinder dürfen erst ab 12 Jahren bei allen Aktivitäten dabei sein. Die Eltern müssen ihre Kinder permanent beaufsichtigen. Das Camp hat keinerlei Umzäunung und es können sich jederzeit wilde Tiere auf dem Gelände aufhalten.
Gesundheit
Für einen Aufenthalt im Tarangire River Camp sind eine Malariaprophylaxe und eine Gelbfieberimpfung dringend zu empfehlen. An manchen Flughäfen muss man einen entsprechenden Schutz vorweisen. Vor Ort sollte man Mückenschutzmittel verwenden und nach Möglichkeit schwarze Kleidung, die die Insekten anlockt, vermeiden. Aufgrund der Sonnenstrahlung und der hohen Temperaturen ist Sonnenschutz z. B. in Form von einer Kopfbedeckung und langer Kleidung unerlässlich. Zudem sollte man stets genug Wasser trinken, um nicht zu dehydrieren. Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung ist im Camp vorhanden und die Mitarbeiter sind in Erster Hilfe geschult.
Nachhaltigkeit
Mbali Mbali unterstützt Projekte zur Gemeindeentwicklung, indem u. a. Krankenhäuser und Schulen und der Zugang zu sauberem Wasser gefördert werden. Zudem setzt man auf die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region und Umweltschutzmaßnahmen.
Betreiber
Mbali Mbali
Der Betreiber des Tarangire River Camps ist Mbali Mbali.
Der Betreiber des Tarangire River Camps ist Mbali Mbali.
Alternativen
Review